GesundheitGesundheit

Das Defizit der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) liegt mit 6,2 Milliarden Euro sogar noch höher als erwartet und Lösungen müssen her. Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, schlägt ein temporäres Ausgabenmoratorium vor, also beispielsweise keine Preis- und Honorarerhöhungen mehr. Mehr Details zu ihrem Vorschlag lesen Sie hier. mehr

Wie bleibt man als Versicherungsmakler und -vermittler langfristig gesund und leistungsfähig? Die Power-Tage liefern Antworten. In einem exklusiven Setting erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in Stressmanagement, gesunde Ernährung und mentale Stärke – für mehr Energie im Vertriebsalltag. mehr

Nicht jede Unfallversicherung überweist im Schadenfall einen Betrag, der sich nach dem Grad der Invalidität richtet. Die Unfallkosten-Versicherung deckt sozusagen auf Rechnung die konkreten Folgen eines Unfalls ab. Und das schon bei der kleinsten Invalidität. Wir schildern in Zusammenarbeit mit der Scoring-Firma Ascore, wie das funktioniert und wer es anbietet. mehr

Beitragsrückerstattungen können sich für privat Krankenversicherte auszahlen. Im Jahr 2023 zahlte die PKV 1,5 Milliarden Euro aus. Aber nicht alle sind von dem Modell begeistert. mehr

Sechs von zehn GKV-Versicherten sehen die elektronische Patientenakte (ePA) zwar positiv. Bisher nutzen sie aber nur 15 Prozent. Woran das liegt und was die ePAs können müssen, hat ein aktueller Bericht von Heute und Morgen herausgefunden. mehr

Die Arag zieht sich aus einem Segment der privaten Krankenvollversicherung teilweise zurück. Denn sie versichert Kinder unter 36 Monaten nicht mehr so ohne weiteres. Und sie senkt die Beitragsrückerstattung. Der Versicherungsmakler Walter Benda schreibt dazu einen gepfefferten Blog-Beitrag – und wir fragen bei der Arag nach. Hier sind die Ergebnisse. mehr

Wer sich über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hinaus bestimmte gesundheitliche Vorzüge gönnen will, kommt um die Krankenzusatzversicherung nicht herum. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sie untersucht und dabei einige Kunstgriffe angewendet, die man beachten sollte.mehr

Die Krankenkassen stecken tief in den roten Zahlen. Auf mehr als 6 Milliarden Euro beziffern die Kassenverbände das Defizit für 2024. Wenn es weiter schlecht laufe, stünde ein Teil der Kassen kurz vor der Pleite, warnt DAK-Chef Andreas Storm. Die neue Regierung müsse ein Sofortprogramm zur Stabilisierung der Kassen auflegen. mehr

Das Rating-Haus Morgen & Morgen hat Unfallversicherungen untersucht – und zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. 142 Tarife schafften die Bestbewertung, das sind sieben mehr als im Vorjahres-Rating. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025