GesundheitGesundheit

Dieses Jahr ist Bundestagswahl und die Parteien positionieren sich in ihren Wahlprogrammen zu allerhand Themen. Laut Kritikern wird das Thema Pflege dabei stiefmütterlich behandelt. Dabei sehen auch immer mehr Bundesbürger, warum die Pflegepolitik so wichtig ist. mehr

Die steigende Lebenserwartung und die niedrigen Geburtenzahlen lassen das Durchschnittsalter der Deutschen steigen. Dabei fällt auf: Im Westen werden die Menschen bis 2060 schneller altern als im Osten. Das zeigt eine Analyse der Initiative „7 Jahre länger“. mehr

Stärkung des GKV-Systems, verlässliche Finanzierung, nachhaltige Sicherung der Pflege sowie die Stärkung der Selbstverwaltung – das sind die Forderungen, die der Verwaltungsrat der Techniker Krankenkasse (TK) anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl formuliert hat. Hier kommen die Details. mehr

Das Amtsgericht Potsdam hatte im Februar eine Beitragserhöhung der Axa in der privaten Krankenversicherung (PKV) für unwirksam erklärt. Die Begründung: Der Treuhänder, der die Erhöhung abgesegnet hatte, sei nicht unabhängig gewesen. Nun hat die Finanzaufsicht Bafin auf den Urteilsspruch reagiert und erklärt, ihre Überprüfungspraxis keineswegs ändern zu wollen. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung am 1. August 2017, erhalten Rentnerinnen und Rentner unter Umständen einen einfacheren Zugang in die oft günstigere Krankenversicherung der Rentner. Grund ist eine Entschärfung bei der Vorversicherungszeit. mehr

Mehr als die Hälfte der Kinder und Jugendlichen in Deutschland eines Jahrgangs tragen eine Zahnspange. Dabei ist vielen Eltern nicht klar, in welchem Umfang sie auf eine Erstattung durch ihre Krankenkasse hoffen können. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Fast die Hälfte der privat Krankenversicherten in Deutschland sind Beamte. Dabei äußern viele Staatsdiener den Wunsch, in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) eintreten zu dürfen, wie es in einem aktuellen Beitrag des ARD-Magazins „Kontraste“ heißt. Doch der Gesetzgeber mache ihnen einen Wechsel schwer. Aus gutem Grund, wie Experten meinen: Wenn Beamte frei zwischen PKV und GKV wählen könnten, drohe die Bürgerversicherung. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Pflegestärkungsgesetz, Krankenhausreform, Versorgungsstärkungsgesetz, Hospiz- und Palliativgesetz: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat viel angepackt – entsprechend lang ist seine Ausgabenliste: 40 Milliarden Euro fließen voraussichtlich bis 2020 in die Gesundheit. Und nicht nur dieser Rekordwert zeigt: Die GroKo ist die bislang teuerste Regierung Deutschlands, wie ein Medienbericht zeigt. mehr

SPD, Grüne und Linke wollen das Gesundheitssystem mit der Einführung einer Bürgerversicherung revolutionieren. Die Idee: eine Vereinigung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass das Konzept in der Bevölkerung ankommt – vor allem bei Besserverdienern. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025