Gesundheit
Im Rahmen der Studie „Deutschlands Spar-Champions 2017“ beurteilt das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) jedes Jahr Unternehmen aus 18 Branchen und Kategorien in Sachen Preis. Die Gewinner sind die jeweils drei preisgünstigsten Anbieter. Wer bei den einzelnen Versicherungssparten vorne liegt, erfahren Sie hier. mehr
Die Universa hat ein besonderes Angebot in Sachen Arbeitskraft absichern aus dem Ärmel gezogen, bei der Gothaer gibt es eine neue Gewerbepolice und die Generali Deutschland hat ihr Industriegeschäft länderübergreifend erweitert. mehr
Bei der Digitalisierung des Antragsprozesses hinken die Krankenversicherungen anderen Versicherungssparten weit hinterher. Die Begründungen dafür sind profan. Mit mehr Mut ließe sich die entscheidende Lücke schließen. Ein Kommentar von Jörg Hausknecht, Verwaltungsrat des Schweizer Softwareanbieters Triangulum. mehr
Ob wegen Seekrankheit oder weitaus gravierender gesundheitlicher Probleme – auch auf Kreuzfahrtschiffen können Ärzte bereits mit einem großen Behandlungsspektrum dienen. Aber wie sind die Passagiere in diesem Fall abgesichert? Hier gibt’s die Antwort. mehr
Sogenannte Selbstzahler in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) haben es immer schwerer: Ihre Schulden bei den Kassen haben ein Rekordhoch erreicht. Die offenen Forderungen liegen bei 6,64 Milliarden Euro – deutlich mehr als noch 2013. mehr
Es gibt einen Unterschied zwischen gesetzlichen und nicht-gesetzlichen Feiertagen – das hat kürzlich ein Mann feststellen müssen, der sich am Rosenmontag nicht um die Verlängerung seiner Krankschreibung gekümmert hat. Hier kommen die Details. mehr
In einer gemeinsamen Erklärung fordern Ersatz-, Betriebs- und Innungskrankenkassen rasche Reformen beim Finanzausgleich. Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) erfülle derzeit nicht seine Aufgabe eines fairen Wettbewerbs, heißt es in der Erklärung. mehr
Immer mehr Bundesbürger haben Probleme mit ihrem Rücken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung. Und: Wie das Leiden behandelt wird, variiert von Wohnort zu Wohnort. So operieren Ärzte in bestimmten Regionen eher, während andere vermehrt auf eine konservative Behandlung setzen. mehr
Schwere Krankheiten – solch ein Schicksalsschlag reißt den Betroffenen den Boden unter den Füßen weg. Umso wichtiger ist eine finanzielle Absicherung für die Genesungsphase. Wofür man eine solche Versicherung nutzen kann und welche schwere Erkrankungen besonders häufig auftreten, erklärt Mario Schwabe, Produktmanager Gothaer Perikon. mehr