GesundheitGesundheit

Werbung

Arztkosten, die ein privat Krankenversicherter selbst trägt, um eine Beitragsrückerstattung seines Krankenversicherers zu erhalten, sind weder Sonderausgaben noch außergewöhnliche Belastungen im Sinne des Steuerrechts. Das hat das Finanzgericht Berlin-Brandenburg nun klargestellt. mehr

In Kürze starten mit Niedersachsen und Bremen die ersten Bundesländer in die Sommerferien – Zeit genug, um den eigenen Versicherungsschutz im Ausland zu überprüfen. Micha Hildebrandt, Vorstand der Vigo Krankenversicherung, dürfte also ein anziehendes Neugeschäft erwarten. Im Interview sagt er, warum sein Haus neben Kurzeitreisen vor allem auf die Absicherung längerer Auslandsaufenthalte setzt und welche Rolle Makler dabei spielen sollen. mehr

Beeinflussen Krankenkassen Diagnosen, um mehr Geld aus dem Gesundheitsfonds zu erhalten? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität in München nach. Ergebnis: Ja, es gibt Hinweise auf einen entsprechenden Zusammenhang. mehr

Es war alles so schön geplant: Im Sommer 2018 sollte jeder Arzt hierzulande ein Lesegerät für die neue elektronische Gesundheitskarte in seiner Praxis stehen haben. Aber daraus wird wohl nichts. Denn es gibt Lieferprobleme bei den Geräten. Hier kommen die Details. mehr

Eine Frau lässt sich in Tschechien via einer Eizellspende künstlich befruchten – mit Erfolg. Die Kosten in Höhe von 11.000 Euro möchte sie daraufhin von ihrem privaten Krankenversicherer erstattet bekommen. Doch der weigert sich, zu zahlen. Nun hat der Bundesgerichtshof in der Sache entschieden. mehr

Dread-Disease-Versicherungen sichern das Risiko von schweren Krankheiten ab und werden in Deutschland immer häufiger abgeschlossen. Welche Vorteile hat diese Versicherung in der fondsgebundenen Variante? mehr

Das Bundesversicherungsamt (BVA) will sich stärker darum kümmern, falsche Diagnosekodierungen der Krankenkassen aus der Vergangenheit aufzudecken. Bestenfalls sollen sich die Kassen direkt stellen – dann, so die Aufsicht, gebe es geringere Strafen. mehr

Die Reserven der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im ersten Quartal 2017 auf 16,5 Milliarden Euro gestiegen. Damit haben sie einen Überschuss von mehr als 600 Millionen Euro erwirtschaftet – das ist Rekord. mehr

Sollte die Bürgerversicherung kommen, würde jede Arztpraxis durchschnittlich 50.200 Euro weniger Honorar im Jahr einnehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen