GesundheitGesundheit

Werbung

Der Doktor mit den Scherenhänden – so oder ähnlich könnte man einen aktuellen Medizin-Trend beschreiben: Drei von vier Deutschen haben nichts dagegen, wenn ein Roboter den Chirurgen bei einer Operation unterstützt. Und auch in der Pflege sind die meisten Menschen offen für maschinelle Hilfe – allerdings nur, wenn ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. mehr

Nachdem die Länder Berlin und Thüringen gefordert hatten, eine Bürgerversicherung wieder einzuführen, lehnte der Bundesrat nun einen ersten großen Schritt in diese Richtung ab: Beamte sollen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) keine Zuschüsse erhalten. Und das, obwohl sich viele lieber gesetzlich versichern würden, wie die thüringische Gesundheitsministerin erklärt. mehr

Ob Fußball, Tennis oder Golf – die Deutschen lieben ihre Sportvereine. Doch ganz ungefährlich ist der Freizeitspaß nicht: Jeder neunte Unfall ist auf Sport zurückzuführen. Dabei reicht eine Krankenversicherung nicht aus, um alle Folgeschäden zu decken. Was viele nicht wissen: Über sogenannte Vereinsversicherungen ist gleich die ganze Truppe abgesichert. mehr

Die Welt ist aus den Fugen – diese Wahrnehmung teilen viele Deutsche, wenn sie von ihrer Insel des Wohlstands auf die globalen Krisen des Planeten schauen: Terror, politische Instabilität und wirtschaftliche Unsicherheit soweit das Auge reicht. Eine Forsa-Studie im Auftrag der Gothaer hat mal untersucht, wovor sich die Bundesbürger eigentlich ängstigen und zeigt, dass deren Sorgen auch jenseits der globalen Weltlage weit ins Privatleben reichen. mehr

Die Legende, dass Versicherer nicht zahlen, wenn es drauf ankommt, hält sich hartnäckig: Zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) sind einer aktuellen Umfrage zufolge der Ansicht, dass es überraschende und unvorhergesehene Fälle gibt, in denen die Versicherung nicht greift. Zugleich glaubt jedoch eine knappe Mehrheit der Befragten (55 Prozent) an die gute Absicht der Versicherer. Was darunter zu verstehen ist, erfahren Sie hier. mehr

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat gesetzlich Krankenversicherte gefragt, wie glücklich sie mit ihrer Krankenkasse sind. Insgesamt zeigen sich die Versicherten dabei zufrieden. Zwei Unternehmen bekamen das Qualitätsurteil „sehr gut“, sechs Krankenkassen schnitten mit „gut“ ab und weitere elf sicherten sich das Urteil „befriedigend“. Welche zu den beliebtesten Krankenkassen gehören, lesen Sie hier. mehr

Viele Bundesbürger leiden unter Rückenschmerzen – oft so schlimm, dass sie deswegen sogar krankgeschrieben werden müssen. Welche Hauptursachen es für die Leiden gibt und wie groß eigentlich der volkswirtschaftliche Schaden ist, der dadurch entsteht, zeigt die Infografik von Ergotopia. mehr

Die Bundesbürger haben offenbar nur wenig Ahnung vom Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und wer ihn zusammenstellt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Die Bundesärztekammer verhandelt mit der privaten Krankenversicherung (PKV) derzeit über eine Novelle der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Auf dem 120. Deutsche Ärztetag in Freiburg gaben die Delegierten der Kammer nun Rückendeckung für die weiteren Verhandlungen. Geht es nach ihrem Willen werden die PKV-Anbieter bald mehr Geld zahlen müssen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen