Gesundheit
Die Analysten von Finanztest haben in der neuen Ausgabe Risikolebensversicherungen von 40 Versicherern auf Herz und Nieren geprüft. Das Fazit: Teure Verträge kosten mehr als dreimal so viel wie günstige, ohne jedoch entscheidende Vorteile zu bieten. mehr
Allein für die Behandlung von Rückenschmerzen gibt die Allianz pro Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag aus. Warum sie das ineffizient findet, erklärt Birgit König, Chefin der Allianz Privaten Krankenversicherung im Interview. mehr
Immer mehr Menschen werden wegen psychischer Leiden krankgeschrieben. Wie die Krankenkasse DAK in ihrem Psychoreport berichtet, haben sich die Fehltage wegen Krankheiten wie Depressionen oder Angststörungen seit 1997 mehr als verdreifacht. In welchen Berufen die Menschen besonders davon betroffen sind, lesen Sie hier. mehr
Führungskräfte sind für ein wirksames Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) noch wichtiger als das Budget, ergab eine Studie unter Beteiligung der Techniker Krankenkasse (TK). Dabei zeigt sich: In vier von zehn Betrieben passiert (fast) nichts, bemängeln die Autoren – obwohl die Digitalisierung der Arbeitswelt eigentlich eine noch höhere Stresstoleranz von den Mitarbeitern verlangt. Besonders weit in Sachen BGM sind der Studie nach vor allem Unternehmen der Finanz- und Versicherungsbranche. mehr
Arbeitnehmer, die über die sechswöchige Lohnfortzahlung des Arbeitgebers hinaus erkrankt sind, bekommen Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse – fehlt allerdings eine Folgebescheinigung drehen die Kassen den Geldhahn schnell wieder zu. Das Bundessozialgericht (BSG) hat nun entschieden, dass die Zahlungen weiterfließen müssen, wenn der Arzt für die Verzögerung verantwortlich ist. mehr
Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat eine hessische Ärztin wegen Abrechnungsbetrugs angeklagt. Die Allgemeinmedizinerin aus Hessen soll Leistungen abgerechnet haben, die sie gar nicht erbracht hat. Der Schaden soll bei fast 370.000 Euro liegen. mehr
Tschüs Pflegestufen, hallo Pflegegrade – zum 1. Januar 2017 hat die Regierung das zweite Pflegestärkungsgesetz mit vielen Neuerungen scharf geschaltet. Für Makler bietet die Reform einen lupenreinen Beratungsanlass. mehr
Welche Risikolebensversicherung ist für 30-, 40- und 50-Jährige am besten geeignet? Dieser Frage ging das Deutsche Kundeninstitut im Auftrag der Wirtschaftswoche nach. Die Tarife von 23 Anbietern haben die Analysten dabei unter die Lupe genommen. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr
Verlagert sich das Sprechzimmer des Arztes in Kürze in den Cyber-Raum? Ganz so schnell dürfte die Digitalisierung wohl nicht voranschreiten, allerdings sind die Deutschen zunehmend empfänglich für eine elektronische Kommunikation mit ihrem Arzt. Dabei zeigt eine aktuelle Umfrage, dass männliche Patienten und Jüngere offener sind für den digitalen Austausch als Frauen und Ältere. mehr