Gesundheit
Dass man eine Berufsunfähigkeitsversicherung im Rentenalter nicht mehr benötigt, liegt auf der Hand, aber wie sieht es mit einer Privathaftpflichtversicherung, Unfall- oder Rechtsschutzversicherung aus? Welche Policen für Senioren sinnvoll sind und welche getrost aufgelöst werden können, lesen Sie hier. mehr
Die neue Unfallversicherung „Gleichgewicht“ des Volkswohl Bunds macht einiges anders als klassische Unfalltarife. So ist etwa der Invaliditätsgrad bei diesem Produkt irrelevant, stellt Policen-Polizist Philip Wenzel fest. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat den diesjährigen Negativpreis Versicherungskäse verliehen. „Gewinner“ ist die Krebsversicherung der Ideal Lebensversicherung „KrebsAirbag“. Der Jury zufolge bedient das Produkt Ängste, weil so getan werde als sei die Krebstherapie der gesetzlichen Krankenversicherung lückenhaft. Ob die Produktverantwortlichen den Preis persönlich entgegennahmen, erfahren Sie hier. mehr
Das endgültige Wahlprogramm der SPD erscheint zwar erst im Juni, doch Arbeitsministerin Andrea Nahles hat bereits durchblicken lassen, was das Wahlvolk von den Sozialdemokraten erwarten kann. In einem Interview sprach sich die SPD-Politikerin unter anderem für umfassende Reformen in der Renten- und Krankenversicherung aus. mehr
Gesund zu leben liegt im Trend. Mithilfe eines Fitness-Armbands oder einer App lassen sich Schritte, Herzfrequenz und Ernährung erfassen – und gegebenenfalls verbessern. Immerhin jeder zehnte Deutsche nutzt diese Möglichkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Aber: Es gibt auch Gegenwind. So kritisiert eine weitere Studie von Verbraucherschützern den laxen Umgang der Anbieter mit den Kundendaten. mehr
Der Präsident des Bundesversicherungsamts (BVA), Frank Plate, ermahnt die Krankenkassen in einem Brief zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Diagnosen im Rahmen des Risikostrukturausgleichs (RSA). Man dürfe das Vertrauen der Versicherten in das System nicht leichtfertig aufs Spiel setzen. Hier kommen die Details. mehr
Welche Faktoren beeinflussen eigentlich die Dauer einer Krankschreibung? Genau mit dieser Frage hat sich der Allgemeinmediziner Antonius Schneider zusammen mit seinen Ko-Autoren in einer Studie befasst. Dabei zeigte sich, dass vor allem Stress und die Psyche einen Einfluss haben – aber auch das Alter und die Schulbildung. mehr
Im Rahmen des Wahlkampfs hat SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz ein neues Versprechen gegeben, sollte er im September gewählt werden: „Ich will, dass die Arbeitgeber sich an den Kosten der Zusatzbeiträge bei den Krankenkassen zur Hälfte beteiligen“, sagte Schulz gegenüber der Deutschen Presseagentur (DPA). So könnten gesetzlich Versicherte um 5 Milliarden Euro entlastet werden. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) hat im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV 20 private Krankenversicherer getestet. Untersucht haben die Analysten Service und Konditionen der Anbieter. Wer die Nase vorn hat, erfahren Sie hier. mehr