GesundheitGesundheit

Werbung

Die Menschen in Deutschland sind zufrieden mit ihrem Gesundheitssystem – sogar so sehr, dass diese Meinung einen neuen Höchststand erreicht hat. Das zeigt der aktuelle Meinungspuls der Techniker Krankenkasse. Im Rahmen dieser Befragung äußerten sich 84 Prozent positiv. Drei Viertel hoffen aber trotzdem auf Reformen. mehr

Seit Jahren steigen die Arzneimittelausgaben im deutschen Gesundheitssystem. 2016 mussten die gesetzlichen Krankenkassen rund 36 Milliarden Euro schultern – den Grund sieht die DAK im aktuellen Arzneimittel-Versorgungsstärkungsgesetz. Denn die Preisgestaltung im ersten Jahr liege in den Händen der Hersteller. Sechs Jahre nach dem Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarkts (Amnog) seien zudem noch viele Versorgungsfragen offen. mehr

Dass die Lebenserwartung hierzulande steigt, ist mittlerweile nichts Neues mehr – moderne Medizin macht’s möglich. Die Deutschen leben aber nicht nur länger, sie tun dies auch immer mehr bei guter Gesundheit. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Demografen Roland Rau für die Initiative „7 Jahre länger“. mehr

26 Prozent der heute 40- bis 55-Jährigen gehen davon aus, im Alter große Probleme zu haben. In mindestens zwei der drei zentralen Lebensbereiche Gesundheit, Finanzen und soziale Kontakte sehen sie pessimistisch in die Zukunft. Nur 18 Prozent der „Rentner von morgen“ blicken optimistisch auf ihr Alter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Initiative „7 Jahre länger leben“. mehr

Wenn ein Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln möchte, fragen sich viele Arbeitgeber, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. Rechtsanwältin Maike Ludewig von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erklärt in ihrem Gastbeitrag, wie Unternehmen dabei rechtliche Stolpersteine vermeiden können. mehr

Dürfen Zahlungen der privaten Unfallversicherung auf die sogenannte Beschädigtenrente nach dem Opferentschädigungs-Gesetz angerechnet werden? Ja, entschied das Sozialgericht Dresden. mehr

Damit die Prämien in der PKV nicht auf einen Schlag um 10 oder mehr Prozent steigen, gibt es den Alternativvorschlag, die Beiträge jedes Jahr ein bisschen anzuheben. Verbraucherschützer Axel Kleinlein hält von dieser Idee so gar nichts. Warum, lesen Sie hier. mehr

Ein neues Gesetz sollte eigentlich verhindern, dass Krankenkassen ihre Versicherten auf dem Papier kränker erscheinen lassen als sie tatsächlich sind, um dadurch mehr Gelder zu erhalten. Einem Medienbericht zufolge setzen viele gesetzliche Krankenversicherer (GKV) ihre Manipulationen allerdings weiter fort. mehr

Im Auftrag des Handelsblatts hat das Analysehaus Franke und Bornberg verschiedene Tarife zur privaten Krankenversicherung untersucht. Die Analysten unterteilten die Produkte in die Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz. Welche Anbieter die Nase vorn haben, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen