GesundheitGesundheit

Werbung

Fehlsichtige, die sich einer Lasik-Operation unterziehen, müssen den teuren Eingriff in der Regel aus eigener Tasche zahlen. Eine Frau wollte das ändern und reichte die 3.500 Euro teure Rechnung bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ein. Die stellte sich quer – am Ende musste der Bundesgerichtshof (BGH) über den Fall entscheiden. Die bemerkenswerte Urteilsbegründung lesen Sie hier. mehr

Ab heute ist es offiziell: Die Regierung Großbritanniens hat der Europäischen Union (EU) ihre Austrittsabsicht mitgeteilt – der Brexit rückt somit näher. Für alle, die eine in der EU gültige Versichertenkarte haben, bleibt aber noch alles beim Alten. mehr

Die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung (GKV/SPV) steuern auf eine massive Finanzierungslücke zu. Bis 2040 könnte diese Lücke allein in der gesetzlichen Krankenversicherung auf gut 51 Milliarden Euro pro Jahr anwachsen. Das ergibt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Grund hierfür sei der der demografische Wandel. Die IW-Forscher erwarten daher eine „deutliche Erhöhung der Beitragssätze“. mehr

Mit welchen Versicherern arbeiten Makler am liebsten zusammen? Diese Frage stellte das Analysehaus Servicevalue in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmagazin insgesamt 2.179 Maklern. Wer die Siegertreppchen in der Kranken-, Lebens-, und Schadenversicherung besteigen durfte, erfahren Sie hier. mehr

Um 0,3 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent wird die Krankenkasse KKH ihren Zusatzbeitrag anheben. Startschuss für diesen Schritt ist der 1. April 2017. mehr

Ein Versicherungsagent will sich in der Allianz Arena ein Spiel des FC Bayern München gegen Manchester United ansehen. Dabei kommt es zum Unfall. Ein britischer Fußballfan springt im Eingangsbereich über ein Drehkreuz und verletzt den Mann schwer. Nun verlangt der Geschädigte von der FC Bayern AG Schadensersatz in Höhe von 120.000 Euro. mehr

Ein Unfall im versicherungstechnischen Sinn ist ein sehr genau definiertes Ereignis. Das ist vielen Versicherten aber nicht bewusst. Aus Unwissenheit lassen sie daher bei der Beschreibung des Unfalls relevante Details weg – was im schlimmsten Fall zur Nicht-Leistung des Versicherers führen kann. Rechtsanwalt Frank Vormbaum hat einige Tipps parat, auf die Versicherte achten sollten. mehr

Das deutsche Gesundheitssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV/PKV) gehört zu den besten in Europa. Dieses Fazit zieht das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) auf Basis eines aktuellen Ländervergleichs. Demnach erhalten deutsche Patienten einen sehr guten Zugang zu medizinischen Leistungen und müssen am kürzesten auf einen Arzttermin warten. mehr

82 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, Daten zu Körperfunktion und Co. digital an ihren Arzt weiterzuleiten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Yougov. Am stärksten ist diese Bereitschaft bei Menschen mit chronischen Krankheiten vorzufinden. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen