GesundheitGesundheit

Werbung

Menschen über 55 Jahre sind produktiver und belastbarer im Job als junge Menschen aus der sogenannten Generation Y, die zwischen 1980 und 1999 auf die Welt kamen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie unter Büroangestellten in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Demnach erweist sich vor allem das Multitasking als große Bürde im Berufsalltag. mehr

Für eine aktuelle Analyse wurden jetzt PKV-Tarife auf drei Absicherungsniveaus untersucht. Beim Premiumschutz kommen Axa und Debeka gemeinsam auf Platz 1. Beim Standardniveau liegt die R+V knapp vor Arag. Und beim Grundschutz teilen sich Axa und Hansemerkur den Sieg. mehr

Das sogenannte Versichertenklassifikationssystem des Bewertungsausschusses (VKS-BA) sollte man abschaffen. Das fordern die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI) in einem aktuellen Gutachten. Die jetzige Regelung führe dazu, dass die gegebenen Kostengewichte den Leistungsbedarf der Betroffenen nicht angemessen widerspiegeln. mehr

SPD-Politiker Karl Lauterbach widerspricht der These, wonach die Einführung einer Bürgerversicherung zu einem massiven Arbeitsplatzverlust führen würde. Im Gegenteil: Der Gesundheitsexperte erwartet durch eine umfassende Reform des Krankenversicherungssystems mehr Jobs. mehr

63 Prozent der Hessen fühlen sich dauergestresst. Das bleibt nicht ohne Folgen. Wie eine Studie der Unfallkasse Hessen zeigt, sind 52 Prozent durch Stress schon mal in eine gefährliche Situation gelangt. Näheres dazu erfahren Sie hier. mehr

Immer wieder zur Bundestagswahl ploppt der Vorschlag von SPD und Grünen auf, die private Krankenversicherung (PKV) abzuschaffen und eine Bürgerversicherung einzuführen. Welche Folgen das hätte, hat nun die Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Ein Ergebnis: Je nach Szenario würden 22.700 bis 51.000 Menschen ihren Job verlieren. Hier kommen die Details. mehr

Im Gegensatz zur Gesetzlichen Krankenversicherung gibt es in der PKV geringere Genehmigungsvorbehalte bei Innovationen und niedrige Budgetgrenzen für die Ärzte. Und auch die Mehreinnahmen durch Privatpatienten können genutzt werden, um in medizinische Innovationen für alle zu investieren. Die Infografik gibt einen Überblick. mehr

Versicherer müssen sich mehr darum bemühen, ihr Angebot in der Krankenzusatzversicherung attraktiv zu halten, fordert das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson. Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe, hält dagegen und erklärt außerdem, welche Folgen die wachsende Bedeutung von Direktvertrieb und Internet-Portalen für den Maklervertrieb hat. mehr

Herbe Beitragsanpassungen gibt es nur in der privaten Krankenversicherung? Von wegen. Auch die Krankenkassen langen kräftig zu. Wie eine Analyse des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zeigt, liegt der durchschnittliche Anstieg seit 2007 bei 3,0 Prozent in der PKV und bei 3,2 Prozent in der GKV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen