GesundheitGesundheit

Werbung

In diesem Jahr bleibt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der GKV stabil bei 1,1 Prozent. Das wird aber in Zukunft nicht so bleiben, warnt der Verband der Ersatzkassen (VDEK). Bis 2020 rechnet er mit 1,8 Prozent Zusatzbeitrag. Um die Versicherten nicht einseitig zu belasten, will der VDEK nun die Rücklagen des Gesundheitsfonds um 1,5 Milliarden Euro erleichtern. mehr

Sinkendes Neugeschäft, verunsicherte Berater, Start des ersten digitalen Krankenversicherers – wie die PKV auf diese Herausforderungen reagiert, war Thema eines Roundtables mit PKV-Experten. mehr

Gesetzlich oder privat – zusammen machen beide Krankenversicherungen das deutsche Gesundheitssystem aus. Doch welche Vor- und Nachteile sehen Versicherte in den beiden Varianten und inwiefern sind sie von den Leistungen ihrer Krankenversicherung überzeugt? Dies hat Pfefferminzia in einer Straßenumfrage erfragt. mehr

328 Milliarden kosten deutsche Patienten pro Jahr – Tendenz steigend. Die Krankenkassen könnten 18 Milliarden Euro sparen, wenn sie Patienten ins Ausland schicken, zeigt eine aktuelle Studie des Gesundheitsportals Junomedical. mehr

Weil das Bundesversicherungsamt (BVA) die Zuweisungen aus dem Risikostrukturausgleich für Auslandsversicherte gedeckelt hatte, forderte die AOK Rheinland-Hamburg vor Gericht einen höheren Betrag. Grund: Das BVA hatte zuvor eine größere Geldsumme angekündigt. Das Bundessozialgericht wies die Klage ab. Die Gründe erfahren Sie hier. mehr

Die 9 Millionen privat Krankenversicherten in Deutschland müssen sich auf kräftige Beitragserhöhungen in den kommenden Jahren einstellen. Das zeigt die Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken. mehr

Wegen der demografischen Entwicklung werden im öffentlichen Gesamthaushalt im Jahre 2040 rund 144 Milliarden Euro fehlen. Am meisten Geld wird in der Rentenkasse fehlen, zeigen Berechnungen des Instituts Prognos, nämlich 83 Milliarden Euro. mehr

Auch, wenn viele den Gang zum Zahnarzt scheuen – rund 52 Prozent der Deutschen verdanken ihrem Zahnklempner, dass sie noch gut zubeißen und hübsch lächeln können. Denn: Jeder Zweite braucht bereits Zahnersatz. Das hat eine Umfrage des Verbands der Privaten Krankenversicherung ergeben. mehr

Gesetzliche Krankenkassen zahlen Ärzten Geld, wenn sie ihre Patienten auf dem Papier kränker machen als sie sind. Das erklärte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, kürzlich in einem Interview. „Wir schummeln nicht“, entgegnet darauf nun der Vorstandschef des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen