GesundheitGesundheit

Werbung

Im dritten Teil unseres Formats „Produkt-Tipp des Monats“ geht es um private Krankenvollversicherung. Auch hier freuen wir uns wieder, wenn Sie bei der kurzen Online-Umfrage mitmachen und Ihre Erfahrungen in diesem Bereich mit uns teilen. Und natürlich sind wir ganz neugierig, welches Produkt hier in Ihren Augen das Beste ist. mehr

Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) werden im kommenden Jahr steigen. Andreas Tolle, Redakteur der Wirtschaftswoche, fragt daher, ob sich die PKV dann überhaupt noch lohnt. Er kommt zu dem ernüchternden Fazit „Eher nicht“. Warum, lesen Sie hier. mehr

Unfallversicherte sollten sich unbedingt um eine passende Rechtsschutzversicherung kümmern, rät Versicherungsmakler Tobias Bierl. „Es kann durchaus der Moment kommen, wo mehrere Zehntausend Euro offen sind in einem Rechtstreit“, warnt der Finanzexperte in seinem Blog – und verweist auf ein aktuelles Beispiel aus seiner Beratungspraxis. mehr

Die große Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, zur paritätischen Finanzierung der Krankenkassenbeiträge zurückzukehren (87 Prozent). Auch die Einführung einer Bürgerversicherung wird von der Bevölkerung mehrheitlich begrüßt – selbst die meisten privat Versicherten sympathisieren mit einer einheitlichen Krankenversicherung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der IG Metall. mehr

Bei vielen Vermittlern schwächelt der Absatz von privaten Krankenversicherungen (PKV). Wer auf spezielle Zielgruppen-Konzepte setzt, hat aber gute Voraussetzungen, sich das lukrative Beratungsfeld auch künftig zu erhalten. mehr

Die Inter Versicherungsgruppe hat ihre Konzernstruktur neu geordnet. Was genau geplant ist und ob sich dadurch etwa für die Belegschaft ändert, lesen Sie hier. mehr

Es ist schon verwunderlich, was sich gerade in den Medien zum Thema Beitragsanpassungen abspielt, findet KVProfi Thorulf Müller. Was soll denn eine untypische Beitragsanpassung sein? Und was eine unauffällige? In seinem Kommentar geht Müller auf die aktuellen – und ab März weiter hinzukommenden – Beitragsanpassungen ein, und stellt sieben Forderungen auf, wie man mit dem Thema in Zukunft umgehen sollte. mehr

Wie könnten sich die beiden Freihandelsabkommen Ceta und TTIP auf den Gesundheitssektor hierzulande auswirken? Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, hat so seine Bedenken. Etwa, wenn sich ausländische Investoren in Krankenhäuser einkaufen und die medizinische Versorgung dann auf Gewinnmaximierung ausrichten. Mehr dazu lesen Sie im Interview. mehr

Der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft zoffen sich. Die Krankenkassen fordern, dass die Kliniken mehr Personal einstellen. Der Klinikverband wehrt sich dagegen. Hier kommen die Details. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen