GesundheitGesundheit

Werbung

Die Rechengrößen in der Sozialversicherung werden auch für 2017 angepasst. Grundlage der neuen Werte ist die Entwicklung der Einkommen. mehr

Dass bald Roboter Operationen durchführen oder die Krankenhausbetten schieben, ist zwar in Planung und Programmierung, traditionelle Jobs im Gesundheitswesen sind aber trotzdem nicht gefährdet. Ganz im Gegenteil, zeigt eine Studie von Joblift, denn der Stellenmarkt der Medizinbranche wächst doppelt so schnell wie alle anderen. Vielmehr schaffen Roboter hier sogar neue Arbeitsplätze. mehr

Dank Smatphone, Tablet und Laptop immer erreichbar und im Netz sein, das ist in der modernen Arbeitswelt längst Realität. Und trotz der vielen Vorteile, wächst die Zahl der Menschen, die sich gegen ein solches Leben aussprechen. Eine Ergo-Direkt-Umfrage zum Thema „Ständige Erreichbarkeit“ zeigt die Veränderung seit 2012, in der sich Menschen von der Stressfalle des Dauer-Online-Seins wieder entfernen. mehr

Eine Frau beantragt nach zwei Unfällen Leistungen von ihren zwei Unfallversicherern, erwähnt in der Unfallanzeige aber nicht, dass es noch einen Vertrag bei einem weiteren Anbieter gibt. Das ist eine vorsätzliche Obliegenheitsverletzung, hat nun das Oberlandesgericht Koblenz entschieden. Die Frau geht daher leer aus. mehr

Das Portal SEOCouch.de hat anhand von Suchanfragen der vergangenen zwei Jahre bei Google die zehn beliebtesten und unbeliebtesten Versicherungen herausgefiltert. Hier kommt das Ergebnis. mehr

Wer nach einem Unfall Zahnersatz braucht, kann trotz einer Abfindungserklärung Spätfolgen geltend machen, wenn es etwa zu Komplikationen kommt. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden. mehr

Beim diesjährigen PKV-Forum der Continentalen in Köln wird Prominenz erwartet: Schauspieler und Autor Samuel Koch wird zum Themengebiet Pflege berichten. Weitere Themen des Forums sind etwa das veränderte Kundenverhalten und Auswirkungen der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Ein paar wenige Karten sind noch erhältlich. mehr

Die Welt der Krankenversicherung ist in Deutschland zweitgeteilt: Es gibt 118 gesetzliche Kassen mit 71,3 Millionen Mitgliedern. Demgegenüber stehen mehr als 40 private Krankenversicherer mit 8,8 Millionen vollversicherten Kunden. Die Unterschiede beider Systeme sind enorm. Hier kommen die Vor- und Nachteile. mehr

Den Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) müssen Arbeitnehmer ganz alleine zahlen. Weil dieser immer weiter ansteigt, fordert etwa die SPD, dass sich auch die Arbeitgeber hieran beteiligen sollen – paritätische Finanzierung nennt sich das. Sie könnte aber weder die Ausgaben in der GKV bremsen, noch die Finanzierungslasten umverteilen, schreibt Ökonom Jochen Pimpertz in einem Kommentar. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen