GesundheitGesundheit

Werbung

Der Markt der privaten Zahnzusatzversicherungen boomt. Und der Grund ist ganz einfach: Eine Umfrage des Verbands der privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) hat ergeben, dass mittlerweile fast jeder zweite Deutsche Zahnersatz benötigt. Tendenz steigend. mehr

Das Niedrigzinsniveau verteuert die private Krankenversicherung. In der Branche rechnet man bei einem sinkenden Zinsniveau um 0,1 Prozent mit einer Beitragserhöhung von rund einem Prozent. Angestellte treffen die Steigerungen im Vergleich zu Beamten dabei besonders. Warum, lesen Sie hier. mehr

Wie fährt man sicher Auto, welcher Lebensstil ist gesund? Inzwischen würden das nicht mehr Gesetze festlegen, sondern Versicherer, meint NZZ-Redakteur Daniel Meier. Über Telematik-Tarife oder Produkte, die eine gesunde Lebensweise belohnen, würden sie Kunden überwachen und Anreize setzen, das eigene Leben zu ändern. Ob das immer ist so gut ist, schreibt er in seinem Kommentar. mehr

Das Hamburger Unternehmen Concept IF hat eine neue Unfallpolice im Angebot. Der Tarif deckt unter anderem unfallbedingte kosmetische Operationen und Zahnersatz- und Zahnbehandlungskosten ab. Mitversichert sind zudem Unfälle durch Bewusstseinsstörungen, die durch die Einnahme von Medikamenten oder infolge eines Schlag- oder epileptischen Anfalls verursacht wurden. mehr

Die Aussage „lebensverlängernde Maßnahmen sind nicht erwünscht“ reicht in einer Patientenverfügung künftig nicht aus, damit ein Arzt im Fall der Fälle den Tod einleiten darf. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nun entschieden. In Zukunft muss man viel konkreter formulieren, welche medizinische Behandlung man nicht möchte. Millionen Deutsche müssen nun als Folge des Urteils ihre Dokumente überprüfen. mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen waren in der ersten Hälfte dieses Jahres die häufigste Ursache für Einsatzflüge der ADAC Luftrettung. Warum Rettungshubschrauber gerade den Süden Deutschlands am meisten anfliegen, lesen Sie hier. mehr

Pfleger Marcus von Horn ist Perfektionist, er will seine Arbeit als Pfleger richtig machen. Er springt für Kollegen ein, hilft Azubis bei den Hausaufgaben, spricht auch nach Schichtende mit Angehörigen. Zwei Jahre geht das gut, dann ist Schluss. Ein halbes Jahr lang ist von Horn nicht mehr fähig, zu arbeiten. In der Pflegebranche kein Einzelfall. mehr

Der typische Büroarbeiter verbringt jeden Tag elf Stunden sitzend – und ist damit sehr unzufrieden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Versicherers DKV. Studienleiter Ingo Froböse gibt drei Tipps, um mehr Bewegung in den Arbeitstag einzubauen. mehr

Ältere Menschen sind häufig Ziel für unseriöse Geschäftemacher. In Zwickau etwa dreht ein Vertreter einer 75-Jährigen eine Auslandsreisekrankenversicherung für 108 Euro im Jahr an. Die Dame ist aber nur selten unterwegs. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen