GesundheitGesundheit

Die gesetzliche Unfallversicherung schaut genau hin: Beschäftigte, denen auf dem Weg zum Rauchen etwas zustößt, sind dafür selbst verantwortlich. Denn es handelt sich nicht um Arbeitswege, sondern um privates Vergnügen. mehr

Bei der Wahl ihrer Krankenkasse achten gesetzlich Versicherte vor allem auf die Leistungen, weniger auf den Beitrag. Die Zusatzbeiträge, die einige Anbieter von ihren Mitgliedern seit Jahresbeginn verlangen, wirken sich deshalb kaum auf die ohnehin geringe Wechselbereitschaft aus. mehr

Im Alter ist man gebrechlich, glücklich sowieso nicht und weiterentwickeln kann man sich auch nicht mehr – das sind Mythen, die sich gerne ums Alter ranken. Und Unsinn. Der Branchenverband GDV räumt nun mit diesen Vorurteilen auf. mehr

80.000 Stunden unseres Berufslebens verbringen wir sitzend. Für den Körper ist das eine Katastrophe. Nicht umsonst heißt es „Sitzen ist das neue Rauchen für unsere Generation“ – das dürfte wohl auch die Versicherer interessieren. Welche Folgen das Dauersitzen für den Körper hat und warum auch Sport nicht wirklich dagegen hilft, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Kundenkarten oder Rückvergütungen sind bei Versicherungen unüblich. Kooperationen mit anderen Unternehmen aber nicht. Während die Bayerische mit der Plusrente ein eigenes Kundenbonusprogramm anbietet, setzt die Allianz ab sofort auf Payback. mehr

Sie rücken aus, wenn es um viel Geld geht: externe Gutachter. Ist ein Kunde wirklich berufsunfähig? Wieviel Schadenersatz muss die Versicherung nach einem Unfall zahlen? Um solche Fragen kümmern sich die Experten. Dabei haben auch Kunden das Recht, einen Gutachter zu bestellen. Worauf es dabei ankommt. mehr

Es gilt oft die Meinung, dass „so viele Krankenkassen“ unnötig Geld kosten. Würde man nur wenige Krankenkassen haben, so würde man deutlich Verwaltungskosten sparen – allein schon die vielen Vorstandsgehälter – und die Versorgung wäre kostengünstiger. Sollten Krankenkassen also fusionieren? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Darüber klärt Björn Hansen, Vorstand der BKK Wirtschaft & Finanzen, in seinem Gastbeitrag auf. mehr

Durch die private Krankenversicherung sparen deutsche Arbeitgeber einiges an Lohnzusatzkosten. Das zeigte eine Analyse der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Um 853 Euro pro Privatversicherten pro Jahr könnten die Lohnzusatzkosten sinken, zeigt die Untersuchung. mehr

Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de, über Altersrückstellungen, medizinischen Fortschritt und die Möglichkeiten der Versicherer, Beitragsentwicklungen im Griff zu behalten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025