GesundheitGesundheit

Werbung

Die Diskussion um die Finanzen der Krankenversicherung und den Mangel an Arbeitskräften treibt neue Blüten. Jetzt schlagen Wissenschaftler vor: Wer in der Ehe oder Lebenspartnerschaft nicht arbeitet, wird auch nicht mehr kostenlos mitversichert. Das soll vor allem mehr Frauen dazu bringen, arbeiten zu gehen, und die Kassen entlasten. Es birgt aber auch Nachteile. mehr

Gesetzlich Krankenversicherte sollten künftig die ersten 800 Euro für ambulante Arztbesuche selbst tragen, forderte der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen am Freitag in „Bild“. Eine aktuelle Studie des Versicherers Generali ergab nun, dass Kassenpatienten schon jetzt durchschnittlich 1.500 Euro zusätzlich im Jahr für medizinische Leistungen ausgeben. mehr

Wenn der Stein schon in die Windschutzscheibe eingeschlagen, das Bier in den Laptop gelaufen und das Hinterrad vom Fahrrad verschwunden ist – dann muss jemand den entstandenen Schaden beheben. Die Analysegesellschaft Servicevalue hat jetzt ermittelt, wer das mit Bravour hinbekommt. mehr

Der Vorsitzende des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm, hat eine erfreuliche Wachstumsbilanz für die PKV im vergangenen Jahr gezogen. Fast jeder zweite Bundesbürger sei inzwischen privatversichert, freute sich Brahm. Sorge bereitet ihm, dass Grüne und SPD den Zugang zur PKV gerne erschweren würden. mehr

Die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) erwarten für das kommende Jahr ein Finanzierungsdefizit in Milliardenhöhe. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag könnte folglich um 0,2 bis 0,4 Prozentpunkte steigen. Wie sich dies in den Portemonnaies der Versicherten auswirken würde, zeigt eine aktuelle Analyse. mehr

Debeka-Chef Thomas Brahm wird auch die nächsten drei Jahre Vorsitzender des PKV-Verbandes bleiben. Die erneute Wahl Brahms erfolgte im Rahmen der PKV-Jahrestagung 2023 und fiel einstimmig aus. mehr

Ein bisschen war es schon zu erwarten, aber jetzt hat es Gesundheitsminister Karl Lauterbach ausgesprochen: Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten auch 2024 steigen. Zwei Verbände äußerten sich bereits wenig schmeichelhaft zu diesem Plan. mehr

Die aktuellen Sterbewahrscheinlichkeiten in der deutschen Bevölkerung haben sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Das gab die Finanzaufsicht Bafin auf Basis der neuen Sterbetafel PKV-2024 bekannt. Sterbetafeln sind für die privaten Krankenversicherer (PKV) unverzichtbar, um die Beiträge zu kalkulieren. mehr

77.000 Menschen haben abgestimmt – und die beliebtesten Pflegeangestellten beziehungsweise -teams in den einzelnen Bundesländern gewählt. Hier erfahren Sie, wer das ist. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen