GesundheitGesundheit

Werbung

Bringt eine zusätzliche Dokumentation dem Kunden tatsächlich etwas? Oder nutzen Verbraucher ihre Rechte gar nicht? Muss also eine Vorsorgepflicht her? Ein paar Gedanken zum Thema. mehr

Die Pflegereform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe soll 4,4 Milliarden Euro mehr kosten als bisher angenommen. Das Geld für höhere Leistungen soll aus der Pflegeversicherung kommen. Daher können die Beiträge 2017 weiter steigen. mehr

Was genau deckt eine private Unfallversicherung ab? Wieso reicht der gesetzliche Schutz nicht? Wonach bemisst sich mein Beitrag? Ist eine Ergänzung um ein Krankentagegeld sinnvoll? Und was gilt es zu beachten? Alle diese Fragen werden in unserem Erklärvideo der Woche beantwortet. mehr

Wer plötzlich schwer erkrankt, braucht alle Kraft, um gegen seine Erkrankung anzukämpfen oder einen Weg zu finden, mit ihr zu leben. Nur wer sich für einen derartigen Schicksalsschlag ausreichend abgesichert hat, muss sich nicht zusätzlich um die Finanzen sorgen. Eine BU reicht dabei nicht immer. mehr

Gesetzlich krankenversichert sein, aber trotzdem wie ein Privatpatient behandelt werden? Mit privaten Krankenzusatzversicherungen ist das möglich. Nur, welche Tarife taugen was? Hier gibt es einen Überblick über stationäre, ambulante und zahnärztliche Zusatzpolicen mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. mehr

Der PKV-Verband hat Ende vergangenen Jahres Leitlinien für den Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung herausgegeben. Wirklich viel hält KVProfi Thorulf Müller davon nicht. Statt das darzustellen, was Recht und Gesetz sowieso vorgeben, sollten die Versicherer endlich saubere Zuarbeit für Versicherungsvermittler und -berater leisten, findet er. Was er an den Leitlinien im Einzelnen kritisiert, lesen Sie hier. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata hat einen Marktausblick für die Schaden- und Unfallversicherung veröffentlicht. Während die Rechtsschutzversicherung zunehmend unter Druck gerät, sieht es in der Kfz- und Wohngebäudeversicherung gut aus. Die Details erfahren Sie hier. mehr

Vor kurzem sagte der GKV-Spitzenverband voraus, dass sich die Zusatzbeiträge für gesetzlich Versicherte bis 2019 verdoppeln könnten. Ob das wirklich sein muss, erklärt DAK-Vizechef Claus Moldenhauer im Interview. mehr

Eltern schätzen das Unfallrisiko ihrer Kinder oft falsch ein. Sie fürchten vor allem die Gefahren im Autoverkehr, dabei passieren über die Hälfte der Unfälle in der Freizeit. Spielplätze nehmen dabei eine besondere Rolle ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen