GesundheitGesundheit

Werbung

Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Testament – mit diesen drei Dokumenten sind Verbraucher rechtlich auf der sichereren Seite, wenn ihnen was passiert. Ganz reichen tut das aber immer noch nicht, meint Versicherungsmakler Percy Grüterich in seinem Gastbeitrag. mehr

Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin will sich um das Thema Beitragsstabilität in der PKV kümmern. Dazu will sie bisherige Instrumente auf ihre Wirksamkeit untersuchen und auch neue Maßnahmen prüfen, heißt es. Hier gibt es die Details. mehr

Vermittler können mit Kunden, denen sie beim PKV-Tarifwechsel helfen, viel Geld verdienen. Aber genau das ist auch das Problem. Denn mitunter hat dabei das Kundeninteresse das Nachsehen, meint unter anderem PKV-Experte Gerd Güssler. Wie ein Tarifwechsel richtig geht, lesen Sie hier. mehr

Knapp 824.000 Schüler werden dieses Jahr die Schule hinter sich lassen und in ihre berufliche Ausbildung starten. Der neue Lebensabschnitt braucht dabei auch neue Versicherungen, da nicht mehr alle Verträge über die Eltern laufen. Aber welche Absicherung ist für Azubis und Studenten die richtige? Hier lesen Sie, was die DVAG empfiehlt. mehr

Der Verband der gesetzlichen Krankenkassen prophezeit, dass gesetzlich Krankenversicherten bald deutlich höhere Zusatzbeiträge drohen. Um über 20 Prozent soll es dabei hoch gehen. Grund ist die Klinikreform – und ein Finanzloch von 4 Milliarden Euro. mehr

Die Radfahrsaison ist eröffnet. Aber sind Sie als Drahtesel-Fahrer auch richtig abgesichert? Eine Unfallversicherung greift etwa, wenn sie gegen ein parkendes Auto fahren und sich dabei dauerhaft verletzen. Eine private Haftpflicht leistet, wenn sie dem Wagen dabei auch eine Delle verpasst haben. mehr

Gemeinsam mit dem Deutschen Finanz-Service Institut hat Focus-Money die besten Krankenkassen für Selbstständige gekürt. Wichtig waren den Testern dabei Kriterien wie Zusatzleistungen, individuelle Gesundheitsförderung, alternative Medizin, Bonusprogramme und zahnmedizinische Versorgung. Der Testsieger bietet laut Test Leistungen, die über das gesetzliche Niveau hinausgehen. mehr

Der Arzt sagt: Der Patient kann nicht mehr arbeiten. Die Krankenkasse ist anderer Meinung. Die Folge: Die Kasse streicht das Krankengeld. Der Patient muss nun vom Einkommen seiner Frau und dem Ersparten leben. Ein Einzelfall ist diese Geschichte nicht. mehr

Gesetzliche Krankenkassen lehnen Kostenübernahmen für ambulante Psychotherapien immer öfter ab. Das berichtet die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung. Mit „fragwürdigen Argumenten“ und „teilweise nicht zulässigen“ Aussagen von Kassen-Mitarbeitern würden die Leistungen verwehrt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen