GesundheitGesundheit

Werbung

Das ARD-Magazin Kontraste weist in seiner Sendung nach, dass das Hautkrebs-Screening keine Wirkung zeigt. Nach fünf Jahren konnte eine Veränderung der Sterblichkeitsrate nicht festgestellt werden. Seit 2008 gibt es die Vorsorgeuntersuchung alle 24 Monate kostenfrei. Die Krankenkassen bezahlen dafür jährlich über 200 Millionen Euro. Eine Wirkung zeigt sich indes nur bei einer Partei: Den durchführenden Ärzten. mehr

Die Zurich Versicherung hat ihre Sach- und Haftpflichtversicherungen für Firmenkunden rundum erneuert und deutlich vereinfacht. Die beiden neuen Angebote Firmen Sach-Schutz und Firmen Haftpflicht-Schutz sind modular aufgebaut, sodass Kunden den Schutz für ihre Firma individuell zusammenstellen können. mehr

Der Krankenversicherer Central hat eine neue Tarifwelt gestartet. Mit „Mein Gesundheitsplan“ können gesetzlich Versicherte wichtige Versorgungslücken der gesetzlichen Krankenversicherung schließen. Das „Basisschutz-Plus“-Paket etwa bietet Schutz für Zähne und Sehhilfen. mehr

Krankentagegeld-Policen sollen den Verdienstausfall von Freiberuflern und Selbstständigen im Krankheitsfall abfedern. Wer mit einem festen Tagessatz rechnet, kann jedoch schnell enttäuscht werden. Die Versicherer rechnen da anders. mehr

Rund 2,5 Millionen Menschen sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird sich diese Zahl fast verdoppelt haben. Das stellt unser Pflegesystem auf eine harte Probe. Fakt ist aber heute schon: Wer zum Pflegefall wird, braucht Geld – und zwar eine ganze Menge, denn der Staat hilft bei weitem nicht genug, wie unsere Infografik der Woche zeigt. mehr

Vor dem Landgericht Dortmund hatte ein PKV-Kunde geklagt, weil sein Versicherer statt des 8,2-fachen Satzes der Gebührenordnung für Zahnärzte lediglich den 2,3-fachen Satz erstatten wollte. Laut Versicherer fehlte die Begründung dafür, warum der Zahnarzt ein höheres Honorar verlangte. Wie das Gericht entschied. mehr

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die Zahlen der Arbeitsunfälle im Jahr 2014 veröffentlicht. 880.326 meldepflichte Arbeitsunfälle gab es. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von etwa 5.500 Unfällen. Dabei ist nicht jeder Unfall, der auf der Arbeit oder dem Arbeitsweg passiert, versichert. Private Vorsorge tut Not. mehr

Die Techniker Krankenkasse fordert eine Reduktion von Röntgenaufnahmen bei der Diagnose Rückenschmerzen. Jedes Jahr würden zig tausend Menschen umsonst geröntgt. Dies ergab die Auswertung von Abrechnungsdaten aus dem Zeitraum 2010 bis 2012. mehr

Der Fall schlug weite Kreise: Etwa 400.000 Frauen hatten sich Brustimplantate der französischen Firma PIP einsetzen lassen, die nichts taugten. Das Material war zu dünn, Risse und ein Austritt des Silikons waren die Folge. Das Schadenersatz-Verfahren läuft noch, der Hersteller ist bereits pleite. Die Krankenkasse AOK fordert nun eine obligatorische Haftpflichtversicherung für alle Hersteller von Hochrisiko-Medizinprodukten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen