GesundheitGesundheit

Rund 2,5 Millionen Menschen sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird sich diese Zahl fast verdoppelt haben. Das stellt unser Pflegesystem auf eine harte Probe. Fakt ist aber heute schon: Wer zum Pflegefall wird, braucht Geld – und zwar eine ganze Menge, denn der Staat hilft bei weitem nicht genug, wie unsere Infografik der Woche zeigt. mehr

Vor dem Landgericht Dortmund hatte ein PKV-Kunde geklagt, weil sein Versicherer statt des 8,2-fachen Satzes der Gebührenordnung für Zahnärzte lediglich den 2,3-fachen Satz erstatten wollte. Laut Versicherer fehlte die Begründung dafür, warum der Zahnarzt ein höheres Honorar verlangte. Wie das Gericht entschied. mehr

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat die Zahlen der Arbeitsunfälle im Jahr 2014 veröffentlicht. 880.326 meldepflichte Arbeitsunfälle gab es. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von etwa 5.500 Unfällen. Dabei ist nicht jeder Unfall, der auf der Arbeit oder dem Arbeitsweg passiert, versichert. Private Vorsorge tut Not. mehr

Die Techniker Krankenkasse fordert eine Reduktion von Röntgenaufnahmen bei der Diagnose Rückenschmerzen. Jedes Jahr würden zig tausend Menschen umsonst geröntgt. Dies ergab die Auswertung von Abrechnungsdaten aus dem Zeitraum 2010 bis 2012. mehr

Der Fall schlug weite Kreise: Etwa 400.000 Frauen hatten sich Brustimplantate der französischen Firma PIP einsetzen lassen, die nichts taugten. Das Material war zu dünn, Risse und ein Austritt des Silikons waren die Folge. Das Schadenersatz-Verfahren läuft noch, der Hersteller ist bereits pleite. Die Krankenkasse AOK fordert nun eine obligatorische Haftpflichtversicherung für alle Hersteller von Hochrisiko-Medizinprodukten. mehr

Menschen mit Einschränkungen verdienen besondere Aufmerksamkeit der Gesellschaft. Bei den Krankenkassen gilt das weniger. Wirtschaftlich, medizinisch notwendig und angemessen gilt auch für die Hilfsmittel von Behinderten. Um zu berechnen, wie viele Windeln jemand zum Beispiel braucht, wird mit Ausscheidungsprotokollen gearbeitet – oder die Windeln müssen gewogen werden. Eine Zusammenfassung, welch skurrile Auswirkungen der Gesundheitsfonds mit sich bringt. mehr

In Deutschland gibt es zirka 3 Millionen Pflegepolicen. Ein Drittel davon kam allein in den vergangenen zwei Jahren hinzu, nachdem der Staat die geförderte Pflegevorsorge einführte. Laut PKV-Verband ist der Pflege-Bahr für viele Menschen die Brücke zum Einstieg in die Pflege-Vorsorge. Ein aktueller Policen-Check von Ökotest habe dies jedoch nicht erkannt. Was der PKV-Verband kritisiert. mehr

Auf seiner vermutlich letzten Auslandsreise erleidet ein todkranker Mann einen epileptischen Anfall. Für einen medizinischen Rücktransport hat seine Familie kein Geld, versichert ist der Mann auch nicht. Nun wollen Versicherungsmakler helfen und starten einen Spendenaufruf. mehr

Mehmet Göker machte mit dem Verkauf von PKV-Verträgen Millionen. Von den Versicherern erhielt er nicht nur ungewöhnlich hohe Provisionen, sondern auch Vorabzahlungen für künftige Geschäfte – die er durch die Pleite seines Finanzvertriebs MEG nicht mehr erfüllen kann. Jetzt heißt es: Allianz gegen Göker. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025