Gesundheit
2014 ist ein starkes Jahr für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Aktuell sind 53,3 Millionen Menschen in der GKV versichert – so viele wie noch nie. Welche Kassen von diesem Trend am stärksten profitieren. mehr
Birgit König, Chefin der Allianz Privaten Krankenversicherung, spricht im Interview mit Pfefferminzia über Beitragsanpassungen in der PKV, wie man finanzstarke Versicherer erkennt und die Aussichten für den PKV-Markt im kommenden Jahr. mehr
Je ländlicher es wird, desto schlechter ist die Versorgung von Pflegebedürftigen. Vor allem bei den Zähnen hapert es. Das zeigen erschreckende Zahlen des Pflegereports der Barmer GEK. mehr
Für Krankenversicherer sind gesunde Kunden die besten Kunden. Deshalb will die Generali-Gruppe ein neues Gesundheitsprogramm auflegen. Es winken Rabatte, Gutscheine und Geschenke. Der Haken: Generali-Kunden sollen ihren Fitness-Status durch eine App kontrollieren lassen. mehr
Schlechte Zahlen in der Vollversicherung, gute im Zusatz-Geschäft. Wie das Geschäftsjahr 2013 für die privaten Krankenversicherer (PKV) verlaufen ist, lesen Sie hier. mehr
Das Onlineportal Versicherungstip erhebt schwere Anschuldigungen gegen die gesetzliche Krankenkasse DAK-Gesundheit. Sie soll jahrelang ohne Erlaubnis Versicherungen vermittelt oder aber sich der Untreue schuldig gemacht zu haben. Die Hintergründe erfahren Sie hier. mehr
Zum 1. Januar 2015 bekommen die gesetzlichen Krankenkassen einen Teil ihrer Beitragsautonomie zurück – denn dann tritt das „Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung“ in Kraft. Es bringt neue Freiheiten, aber auch finanzielle Einschnitte. Welche Möglichkeiten sich dadurch für Berater ergeben, erklärt Matthias Eislöffel in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist nach wie vor die beste Absicherung gegen Arbeitskraftverlust – aber nicht für alle im Angebot. Darum erobern Alternativen den Markt. mehr
Die CSS Versicherung hat eine neue Zahnzusatzversicherung gestartet. CSS.smile setzt dabei auf die zunehmende Eitelkeit der Kunden in Bezug auf ihre Zähne. mehr