GesundheitGesundheit

Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern der Krankenzusatzversicherung. Welche Versicherer in den Kategorien Zahnzusatzversicherung, Stationäre Zusatzversicherung, Ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung am besten abgeschnitten haben. mehr

Deutsche Unternehmen leiden unter hohen Lohnzusatzkosten. Zu den Treibern zählen unter anderem die Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, fordert in einem Interview mit dem PKV-Verband daher unter anderem Einsparungen statt „immer neue Leistungsversprechen von der Politik“. mehr

Zwar sind nur 10 Prozent der voll Krankenversicherten privatversichert. Sie sorgen aber laut Berechnungen des wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) für 20 Prozent der Umsätze niedergelassener Ärzte. Wieviel die Mediziner an Privatversicherten verdienen, hat das Institut ebenfalls ermittelt. mehr

Keine Frau kommt um die Wechseljahre herum. Aber das heißt trotzdem nicht, dass Frauen über Krankheiten in dieser Lebensphase gut aufgeklärt sind. Das liegt unter anderem daran, dass die Krankenkassen sie darüber zu wenig informieren. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie. mehr

Die gesetzliche Krankenversicherung und die soziale Pflegeversicherung stecken in den roten Zahlen. Und das, obwohl die Beiträge steigen. Jetzt legt der Verband der Ersatzkassen ein Maßnahmenpaket vor, wie man die Spirale durchbrechen könnte. Mit speziellem Schwerpunkt auf den Arzneikosten. mehr

Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den vergangenen Monaten ihre Mitgliedsbeiträge kräftig erhöht, aber nicht alle gleich drastisch. Das sind die günstigsten regionalen und überregionalen Anbieter in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). mehr

Schon die Verbände von gesetzlicher und privater Krankenversicherung reagierten ziemlich verstimmt darauf, wie Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Krankenhausreform bezahlen will. Jetzt schließt sich auch der Sozialverband VDK den Kritikern an – und will notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen. mehr

Nach der Bundestagswahl wird sich die neue Bundesregierung schnell um dringende Themen kümmern müssen. So auch der neue Gesundheitsminister. Was sich die Bürger hier wünschen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Wenn die Politik nicht einschreitet, werden die Sozialversicherungsbeiträge 2035 bei fast 50 Prozent liegen. Das zeigt eine Projektion des Iges Instituts für die Krankenkasse DAK. DAK-Chef Storm fordert daher ein Sofortprogramm von der Politik. Welche Maßnahmen das beinhalten sollte, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025