GesundheitGesundheit

Herr Kraeplin will nach einem Fahrradausflug mit seiner Frau nur noch schnell die Räder in den Keller bringen. Doch auf der Treppe stürzt er schwer. Im Krankenhaus verstirbt der Mann einige Wochen später. Die private Unfallversicherung will die Todesfallsumme von 10.000 Euro aber nicht zahlen, sondern nur die Hälfte aus „Kulanz“. Die Witwe akzeptiert das nicht. Wie der Fall ausging, zeigt das RBB-Magazin „Supermarkt“. mehr

Dass die Beiträge im neuen Jahr steigen, daran lässt sich leider nichts ändern. Allerdings kann man sehr wohl nachsehen, welche Krankenkassen am meisten fürs Geld leisten und vielleicht auch einfach zu handhaben sind. Das „Handelsblatt“ hat das getan. mehr

Seit Jahrhunderten leben Menschen im Durchschnitt länger. Aber wer ist der aktuelle Spitzenreiter? Und wie sieht es in der sogenannten dritten Welt aus? Die Grafiker von Visualcapitalist haben das in ein Diagramm gepackt – zusammen mit den Ausgaben für Gesundheit. Der Zusammenhang sticht ins Auge. mehr

Die Debeka kann im aktuellen PKV-Rating des Map-Reports ihre Position als bester privater Krankenversicherer verteidigen. Signal Iduna folgt an zweiter Stelle – alle weiteren Teilnehmer müssen sich mit Noten unterhalb der Top-Bewertung begnügen. mehr

Zum Jahreswechsel kommt es mal wieder zu einigen gesetzlichen Änderungen, die sich auf die private Finanzplanung auswirken. Was künftig bei privater und betrieblicher Vorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung oder auch bei Immobilien und staatlichen Hilfen zu beachten ist, hat der Finanzdienstleister MLP zusammengefasst. mehr

In Deutschland sind aktuell rund 8,5 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt – zuzüglich einer Dunkelziffer von 2 Millionen. Auch jüngere Menschen sind immer häufiger betroffen. Was die Entstehung der Krankheit begünstigt und was jeder einzelne zur Vorbeugung tun kann, darüber informiert einmal im Jahr der Weltdiabetestag am 14. November. mehr

Eine Zahnzusatzversicherung präventiv für den Fall der Fälle abschließen? Der Bund der Versicherten (BdV) rät davon ab. Vielmehr seien solche Policen nur für Menschen empfehlenswert, „die aufgrund einer schlechten Zahngesundheit“ mit hohen Kosten rechneten. Verbraucher mit guten Zähnen sollten hingegen lieber selbst Geld zurücklegen. mehr

Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr

Das solidarische Gesundheitssystem hierzulande stimmt 69 Prozent der gesetzlich Versicherten zufrieden. Das geht aus einer Umfrage des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hervor. Dennoch wolle man sich darauf nicht ausruhen, so die Autoren – es gebe „mehr als genug Baustellen“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025