GesundheitGesundheit

Werbung

Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr

Das solidarische Gesundheitssystem hierzulande stimmt 69 Prozent der gesetzlich Versicherten zufrieden. Das geht aus einer Umfrage des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hervor. Dennoch wolle man sich darauf nicht ausruhen, so die Autoren – es gebe „mehr als genug Baustellen“. mehr

Bei ihrer Krankenversicherung können Studierende mit Beginn ihres Studiums zwischen gesetzlicher und privater Absicherung wählen. Bislang gesetzlich Krankenversicherte könnten sich von ihrer Pflicht befreien lassen und sich privat versichern. Welchen Vorteil das für Medizinstudenten hat, erfahren Sie hier. mehr

Krankenkassen brauchen ihre Versicherten Anfang des kommenden Jahres nicht darüber zu informieren, dass die Beiträge steigen. Das hat kürzlich die Regierung entschieden. Das Vergleichsportal Check24 ist nicht damit einverstanden und sieht einen „schweren Eingriff in die bisher geltenden Wettbewerbsgrundsätze“. mehr

Nicht nur gesetzlich Krankenversicherte, auch Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) müssen im kommenden Jahr mehr zahlen. Medienberichten zufolge sollen die Beiträge im Schnitt um 3 Prozent steigen – auf einen Durchschnittsbeitrag von dann rund 551 Euro in der Krankenvollversicherung. mehr

Im kommenden Jahr soll die Versicherungspflichtgrenze erneut steigen – und zwar stärker als die Beitragsbemessungsgrenze. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) sieht das kritisch. In seinen Augen werde so ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung erschwert. Mit einer Forderung richtete er sich nun an die Regierung. mehr

Nach einem Unfall wollte ein Mann gegenüber seiner Unfallversicherung Ansprüche wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung geltend machen. Das Oberlandesgericht Frankfurt wies diese ab – trotz medizinischer Nachvollziehbarkeit. mehr

Die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sollen im kommenden Jahr erneut steigen – und dann einen neuen Rekordwert erreichen. Medienberichten zufolge soll es durchschnittlich um 0,3 Prozentpunkte raufgehen. mehr

Wie hilfreich sind Ratings zur betrieblichen Krankenversicherung für Makler? Wie kommen die Ergebnisse überhaupt zustande? Antworten gibt Georg Goedeckemeyer, Leiter Rating beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen