Gesundheit
Nachdem bereits der Interessenverband der Innungskrankenkassen vorgelegt hat, wirft sich nun auch die Krankenkasse IKK Classic für eine Reform der gesetzlichen Krankenversicherung in die Brust. Die Konzepte gleichen sich. mehr
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will prüfen lassen, ob gesetzliche Krankenkassen weiterhin die Kosten für homöopathische Behandlungen übernehmen sollen. Die Homöopathie habe „in einer wissenschaftsbasierten Gesundheitspolitik keinen Platz“, sagte Lauterbach dem „Spiegel“. mehr
Hauptsache gesund! Durch Corona wurde die alte Lebensweisheit erschreckend aktuell. Das Thema Gesundheit ist vielen Menschen wichtiger denn je. Das wiederum stärkt die Attraktivität einer hochwertigen Krankenversicherung – speziell auch der betrieblichen Krankenversicherung. Wie nutzen Makler die Chancen, die sich daraus ergeben? mehr
Kaum ein anderes Produkt hat in den vergangenen Jahren ein solches Interesses erzeugt wie die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Welche Gründe gibt es dafür? Was genau fragen Kunden nach? Und wie geht es in Zukunft weiter? Antworten gibt Rainer Ebenkamp, Leiter Gesundheit Vertriebsunterstützung bei der Gothaer. mehr
In kleineren Betrieben ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, höher als in Großbetrieben. Das zeigt eine Auswertung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). mehr
Darf’s ein bisschen mehr sein? Mit Krankenzusatzpolicen können insbesondere gesetzlich Versicherte ihre gesundheitliche Absicherung erweitern. Eine aktuelle Studie zeigt nun, auf welche Policen sie am häufigsten setzen. mehr
Wechsel in der Chefetage des Digital-Versicherers Ottonova. Ein Manager aus den eigenen Reihen löst den bisherigen Vorstandschef ab, der daraufhin in den Aufsichtsrat geht. Und der Chef für die Technik verlässt das Unternehmen. mehr
Nach welchen Kriterien wählen Fachkräfte ihren Arbeitgeber aus? Welche Gründe bewegen sie zu einem Wechsel oder dazu, den aktuellen Job zu behalten? Eine aktuelle Studie brachte zu diesen und anderen Fragen interessante Ergebnisse. Eines davon: Die betriebliche Krankenversicherung spielt eine immer wichtigere Rolle. mehr
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung kann dem Vorschlag, die diesjährige Inflation stärker in Arzthonoraren zu berücksichtigen, nichts abgewinnen. Vor allem das Argument mit gestiegenen Energiekosten würde nicht ziehen, lässt er verlauten. Und für die Neupatientenregelung findet er zwei sehr deutliche Worte. mehr