GesundheitGesundheit

Werbung

Es ist Zeit für eine moderne Gebührenordnung für Ärzte, finden Bundesärztekammer und PKV und legen nun etwas vor. Der Entwurf sei weitgehend fertig, melden sie und schicken zugleich eine Nachricht an Karl Lauterbach. mehr

„Es bringt Ihnen absolut keinerlei Mehrwert, einen vermeintlichen Testsieger zu wählen und glauben zu wollen: XYZ hat gewonnen und damit mache ich wohl alles richtig“, warnt Makler und PKV-Profi Sven Hennig vor dem aktuellen „Handelsblatt PKV Test 2022“. Dieser sei „leider eine herbe Enttäuschung“. Was Hennig an dem Test ganz konkret auszusetzen hat, berichtet er auf seinem Blog. mehr

Dass Rauchen nicht nur potenziell tödlich sein kann, sondern auch der Umwelt massiv schadet, darauf will am 31. Mai der Weltnichtrauchertag aufmerksam machen. Ein Argument mehr, um mit der schädlichen Gewohnheit zu brechen. Wie das gehen kann, erfahren Sie hier. mehr

Die Rating-Agentur Assekurata nimmt die private Krankenversicherung (PKV) unter die Lupe. Dort sprudeln die Einnahmen zwar weiter kräftig. Es könnte aber sein, dass die Anbieter das noch gut gebrauchen können. mehr

Gesetzlich Krankenversicherte vertrauen ihren Anbietern mehr als Privatversicherte. So lautet ein zentrales Ergebnis einer Studie des Rating-Hauses Assekurata. Über die Gründe ließe es sich nur spekulieren, so die Autoren – doch sie haben einen Verdacht. mehr

Viele Verbraucher schauen sich vor dem Kauf einer Zahnzusatzversicherung die entsprechenden Tests von Finanztest an. Wie aussagekräftig ist solch ein Test aber, wenn es mittlerweile 26 Testsieger gibt, fragt sich Versicherungsmakler Daniel Seeger. Auch die Testkriterien könnte man mal überarbeiten, schlägt er in seinem Kommentar vor. mehr

Ob Medizinstudent, Unternehmensgründer, Freiberufler oder Angestellter mit überdurchschnittlichen Gehaltsaussichten – wer bereits in jungen Jahren weiß, dass er später in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln will, kann sich seinen heutigen Gesundheitsstatus mit einem Optionstarif „einfrieren“ lassen. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr

17 Milliarden Euro könnten der gesetzlichen Krankenversicherung im kommenden Jahr fehlen – doch Beitragserhöhungen, wie sie Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für nötig hält, stoßen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) auf Ablehnung. Stattdessen sollten bestimmte Aufgaben der GKV „dauerhaft aus Steuermitteln finanziert werden“, so VZBV-Vorständin Jutta Gurkmann. mehr

Wackelnde Demografie bei zugleich steigenden Kosten – die Probleme der Krankenversicherungen sind hinlänglich bekannt. Jetzt melden sich die Aktuare mit Vorschlägen, wie man Dinge verbessern kann. Leider aber nicht bei der GKV. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen