GesundheitGesundheit

Werbung

Wenn es laut am Arbeitsplatz wird, geht das nicht nur auf die Ohren, sondern auch auf die Psyche. Und dann kann es passieren, dass Fachkräfte in Zeiten wie heute abwandern. Für Arbeitgeber ein guter Grund, etwas dagegen zu tun. mehr

Die Versicherungsprofis Oliver Fink (Geschäftsführer Objective IT) und Hagen Engelhard (Geschäftsführer Medi-Kost) sprechen über die PKV im Spannungsfeld von Corona-Pandemie, Digitalisierung und Zukunftsfähigkeit – und weisen auf eine spannende Roadshow im Mai hin. mehr

Das grün-schwarz regierte Land Baden-Württemberg will für seine Staatsdiener die Regeln zur Krankenversicherung ändern. Sie sollen künftig freier wählen können. Der Plan gefällt nicht jedem. mehr

Die Mehrheit der gesetzlich Krankenversicherten hierzulande erlebt sich im Umgang mit den Krankenkassen in erster Linie als wirtschaftlicher Faktor. Das hat eine Studie des privaten Klinikbetreibers Asklepios ergeben. Darüber hinaus herrsche große Unzufriedenheit mit Informationen und Transparenz der Krankenkassen, wie Asklepios mitteilt. mehr

Seit Anfang des Jahres gibt es sie: die elektronische Krankmeldung. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) blickt positiv auf das erste Quartal der Pilotphase zurück. Mehr als eine Million Datensätze seien zwischen Krankenkassen und Arbeitgebern geflossen, heißt es. Nun seien Arztpraxen am Zug. mehr

Für 2023 erwartet die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ein Finanzloch von 17 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund forderte die Chefin des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, die Politik zum schnellen Handeln auf. Finanzminister Lindner (FDP) müsse „umgehend klarmachen“, wie Beitragszahler vor weiteren Belastungen geschützt werden sollen, so Reimann. mehr

Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 auf einen neuen Höchststand von 440,6 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis neuester verfügbarer Zahlen. Für 2021 erwarten die Statistiker einen weiteren deutlichen Anstieg. mehr

Um die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell zu entlasten, will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Arzneimittelausgaben senken. Beim Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) stößt das auf Kritik. Dort befürchtet man eine Schwächung des Forschungsstandorts Deutschland. mehr

Stationäre Krankenzusatz- und auch Zahnzusatzpolicen erachten viele gesetzlich Krankenversicherte als sehr lohnend. Bei den ambulanten Zusatzversicherungen sind die Meinungen geteilt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen