GesundheitGesundheit

Werbung

Machen Ärzte einen Fehler, kann das schlimme Folgen für Patienten haben. Mehr als jeder vierte Deutsche glaubt, medizinisch bereits falsch behandelt worden zu sein. Krankenkassen wären hier ein Ansprechpartner. Doch die meisten Betroffenen melden ihren Verdacht nicht, wie eine aktuelle Befragung der Techniker Krankenkasse herausfand. mehr

Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte ist in allen Unternehmen ein drängendes Thema. Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) kann ein probates Mittel sein, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Makler sollten diese Chance nutzen. mehr

Die Württembergische hat gleich in zwei Produktsparten ausführliche Updates durchgeführt, die Gothaer unterstützt Versicherte mit Long-Covid-Symptomen, die Zurich hat eine Cyber-Police für den Mittelstand gestartet, der Versicherer OCC hat eine E-Auto-Police auf den Markt gebracht, die Canada Life reagiert in der Rentenversicherung auf die Niedrigzinsen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt ab sofort ebenfalls verstärkt auf die Absicherung von Elektrowagen. mehr

Der Chef der R+V-Versicherung, Norbert Rollinger, hält unterschiedliche Versicherungstarife für Geimpfte und Ungeimpfte für möglich. Wovon diese Entscheidung abhänge, hat Rollinger nun in einem Interview dargelegt. mehr

Darf ein Krankentagegeldversicherer, der zunächst vorbehaltlos Leistungen erbringt, diese später vom Versicherungsnehmer zurückfordern, weil sich der Versicherer im Nachhinein auf das damalige Fehlen einer bedingungsgemäßen Arbeitsunfähigkeit beruft? Zu welchem Urteil das OLG Saarbrücken im aktuell vorliegenden Fall kam, erläutert Rechtsanwalt Björn Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Von einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) profitieren nicht nur Beschäftigte, sondern auch der Arbeitgeber. Kosteneinsparungen durch reduzierte Fehlzeiten sind nur ein Vorteil. Bettina Belkner, Vorstand des Kreisverbandes Muldental im Deutschen Roten Kreuz, erzählt aus eigener Erfahrung, was die bKV sonst noch alles bewirkt. mehr

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) senken Unternehmen Fehlzeiten im Betrieb und präsentieren sich nach außen als attraktive Arbeitgeber, da sie ihren Mitarbeitern und deren Angehörigen Zugang zu erstklassiger Versorgung bieten. Dabei gibt es neben unterschiedlichen Finanzierungsmodellen auch eine steuerliche Besonderheit zu beachten. mehr

Sowohl die Analysten von Franke und Bornberg als auch die Experten von Morgen & Morgen haben sich den Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) angeschaut. Es zeigt sich: Corona hat die Sparte nur wenig ins Wanken gebracht, weitaus mehr zu schaffen macht ihr die aktuelle Lage am Kapitalmarkt. mehr

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice werden mittlerweile bei kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig für die Mitarbeitergewinnung und -bindung eingesetzt. Betriebliche Altersversorgung und betriebliche Krankenversicherung führen dagegen noch ein Schattendasein, wie eine Umfrage zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen