GesundheitGesundheit

Werbung

Seit Oktober 2020 übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für bestimmte Gesundheits-Apps, wenn sie vom Arzt verschrieben wurden. Auch private Versicherer erstatten unter Umständen Ausgaben für Apps oder bieten selbst welche an. Was Makler dazu wissen sollten, lesen Sie hier.mehr

Beim Abschluss einer betrieblichen Krankenversicherung (bKV) kann das Problem der Doppelversicherung entstehen – wenn Beschäftigte bereits eine private Voll- oder Zusatzversicherung haben. Darauf sollten Makler im Kundengespräch hinweisen. Was in diesem Fall zu tun ist, erfahren Sie hier. mehr

Alle paar Jahre kommt es in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu teils sprunghaften Beitragssteigerungen. Einer aktuellen Umfrage des PKV-Verbands zufolge wünschen sich die Versicherten jedoch lieber regelmäßigere und dafür kleinere Erhöhungen. Die SPD blockiere allerdings die dafür nötige Gesetzesänderung, schimpft Verbandschef Florian Reuther. mehr

Hohe Corona-Kosten und nachgeholte Operationen aus dem Frühjahr: Die Krankenkassen stehen nach Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ im dritten Quartal mit mehr als 3 Milliarden Euro in der Kreide. Am schlechtesten schnitten die Allgemeinen Ortskrankenkassen ab, gefolgt von den Ersatzkassen. mehr

Freiwillige soziale Leistungen für die Beschäftigten – im Wettbewerb um die besten Fachkräfte versuchen immer mehr Unternehmen damit zu punkten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine Möglichkeit ist der Abschluss einer Gruppenunfallversicherung. mehr

Manche PKV-Kunden reagieren auf eine Beitragsanpassung verunsichert, wollen in einen günstigeren Tarif wechseln oder gleich ganz raus aus dem Vertrag. Wie können Makler in einer solchen Situation reagieren? Welche Alternativen lassen sich aufzeigen? Hier einige Tipps. mehr

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schrieb in der vergangenen Woche, dass die privaten Krankenversicherer gezwungen werden, sich an den Corona-Kosten zu beteiligen. Von Zwang kann jedoch keine Rede sein, erwiderte der PKV-Verband. Selbstverständlich beteiligen sich die Versicherer längst an den Kosten der Pandemie. mehr

Der AOK-Bundesverband warnt vor einer möglichen Verdoppelung des Zusatzbeitrags zur gesetzlichen Krankenversicherung, sollten die Corona-Hilfen des Bundes nicht deutlich steigen. Leidtragende seien die Beitragszahler. mehr

Darf ein privater Krankenversicherer seine Kundin mit einer höheren Kostenerstattung belohnen, wenn die Frau im Gegenzug dazu bereit ist, sich bei einer bestimmten Arztpraxis aus dem Netzwerk des Versicherers behandeln zu lassen? Wie dieser Fall vor dem Oberlandesgericht Dresden ausging, erläutert der Hamburger Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen