GesundheitGesundheit

Die Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung sind begrenzt. Wer als Kassenpatient mehr möchte, braucht eine private Zusatzversicherung. Lesen Sie, welche es gibt und was sie leisten. mehr

Die privaten Krankenversicherer haben sich gegen den Vorwurf zur Wehr gesetzt, in der Corona-Pandemie im Vergleich zu den Krankenkassen kaum finanzielle Mehrbelastungen zu verspüren. Die Branche sei „keineswegs ein Krisengewinnler“, betonte der PKV-Verband. So hätte die PKV im ersten Halbjahr 2020 rund 690 Millionen Euro mehr zu schultern als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. mehr

In der Arbeitskraftabsicherung bieten einige Versicherer ihren Kunden Präventionsprogramme an. Anders als etwa in der Krankenversicherung nutzen das die Bürgerinnen und Bürger aber noch nicht recht. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr

Die Versicherungsmakler in Deutschland haben 2019 ihren Marktanteil im Neugeschäft in den Sparten Leben sowie Schaden/Unfall im Vergleich zum Vorjahr leicht ausbauen können. Dem steht ein etwas größeres Minus in der Krankenversicherung gegenüber, wie die aktuelle Vertriebswegestatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt. mehr

Die private Krankenversicherung (PKV) komme allen gesetzlich Versicherten teuer zu stehen, daher fordere die SPD „eine solidarisch finanzierte Bürgerversicherung“. Das erklärte Bärbel Bas, Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, in der Parteizeitung „Vorwärts“. Es brauche einen Systemwechsel, so Bas, denn Studien zeigten die Ungerechtigkeit des Nebeneinanders von GKV und PKV. mehr

Weniger Arztkontakte, verschobene Operationen: Ausgerechnet die Corona-Pandemie hat die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im ersten Halbjahr 2020 stabilisiert. Laut erster Zahlen der Kassenverbände überstiegen die Einnahmen die Ausgaben in dieser Zeit um 1,27 Milliarden Euro. Der GKV-Spitzenverband spricht von einem Sondereffekt, der sich „kaum wiederholen“ werde. mehr

Seit einigen Tagen steigt wieder die Zahl der positiv auf Corona getesteten Personen in Deutschland. Medien berichten deshalb regelmäßig von einer zweiten Welle. Wie sind die Zahlen zu interpretieren? mehr

Der renommierte Automobilzulieferer Webasto aus Oberbayern verzeichnete Ende Januar die ersten offiziellen Corona-Infektionen in Deutschland. 1.200 Mitarbeiter mussten quasi über Nacht ins Home-Office – die Verunsicherung war groß. Doch durch gezielte und koordinierte Maßnahmen kam die Firma gut durch diese herausfordernde Zeit. mehr

Die Zahl der Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherungsschutz haben sich seit 2015 fast verdoppelt. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts hervor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025