GesundheitGesundheit

Werbung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat untersucht, wie lange Patienten in verschiedenen Ländern auf einen Arzttermin warten müssen. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich gut ab. mehr

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und die gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) sind sich einig: Eine nachhaltig erfolgreiche Virusbekämpfung braucht mehr Tests. Einzig das Thema Finanzierung sorgt nach wie vor für Uneinigkeiten. Hier kommen die Details. mehr

Schutzmasken, Handschuhe, Desinfektionsmittel – die Corona-Pandemie sorgt bei niedergelassenen Ärzten für erhebliche Mehrkosten. Für die Behandlung von Privatpatienten rechnet die private Krankenversicherung (PKV) mit zusätzlichen Geldern von bis zu rund 263 Millionen Euro, die als Privathonorar bereit gestellt werden. mehr

Die Folgen der Corona-Pandemie am deutschen Arbeitsmarkt sind gravierend. Millionen Beschäftigte sind derzeit von Kurzarbeit betroffen. Daran knüpfen sich viele Fragen. Eine davon betrifft privat krankenversicherte Arbeitnehmer. Sie sind schließlich nur dann von der Versicherungspflicht befreit, wenn ihr Einkommen eine bestimmte Jahresentgeltgrenze (JAEG) erreicht. Was, wenn sie durch die Kurzarbeit unter diese Grenze rutschen? mehr

Die SDK hat drei neue Krankenzusatztarife gestartet und ihre bKV überarbeitet, die Württembergische versichert nun Grundfähigkeiten, Netfonds unterstützt alle Partner in der Corona-Krise mit einem Videoberatungsangebot, Liechtenstein Life hat mit der Hoerner Bank ein neues Vorsorgeangebot erarbeitet, Verti belohnt den Kauf von E-Autos und die LVM hat neue Fonds im Angebot. mehr

Die Bundesregierung verspricht eine Deckelung der Sozialversicherungsbeträge. Die Linksfraktion im Bundestag befürchtet aber, dass das milliardenschwere Versprechen infolge der Corona-Pandemie nicht gehalten wird. mehr

Bei Mitarbeitern im Gesundheitswesen wird Covid-19 in vielen Fällen als Berufskrankheit anerkannt. Was Betroffene wissen müssen und welche Voraussetzungen gelten, darüber informiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung nun gemeinsam mit einem Berufsverband. mehr

Die private Krankenversicherung (PKV) darf die Kostenübernahme im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung nicht aufgrund des Alters der Frau ablehnen. So lange eine mindestens 15-prozentige Wahrscheinlichkeit auf Eintritt einer Schwangerschaft bestehe, muss der Versicherer zahlen, so ein Urteil des Bundesgerichtshofs. mehr

Für Menschen, die auf eine Chemotherapie oder auf eine Organtransplantation angewiesen sind, können FFP-Schutzmasken, wie sie Klinikpersonal nutzen, überlebenswichtig sein. Ein Online-Portal hat bei den Krankenkassen abgefragt, ob sie die Kosten dafür übernehmen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025