Die Pflegereform ist das große Projekt von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. © Getty Images
  • Von Redaktion
  • 11.05.2015 um 17:42
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Die geplante Pflegereform wird sich nicht für alle Pflegebedürftigen auszahlen. Jeweils 27 Prozent der Heimbewohner in den Pflegestufen I und II werden wohl weniger bekommen als nach jetzigem Recht. Das zeigt eine Studie der Uni Bremen.

In Pflegestufe III würden 9 Prozent der Neu-Pflegebedürftigen im Vergleich zu heute schlechter gestellt. Den meisten Betroffenen winken allerdings Vorteile: 31 Prozent in Stufe I und 38 Prozent in Stufe II würden bessergestellt. In Stufe III wären es 45 Prozent, berichtet die Nachrichtenagentur dpa.

Ab 2017 soll ein System von fünf Pflegegraden die drei Pflegestufen ablösen. Davon sollen vor allem Demenzkranke profitieren, die im heutigen System mitunter leer ausgehen.

Eine Sprecherin des Bundesgesundheitsministeriums sprach von „falschen Annahmen“ über die Auswirkung der Reform. „Kein Pflegebedürftiger, der heute Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält, wird durch die Umstellung schlechter gestellt”, so die Sprecherin. Die große Mehrheit erhalte mehr.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz kontert: „Die Regelung benachteiligt künftige Pflegebedürftige in einem viel zu großen Ausmaß“, so Vorstand Eugen Brysch gegenüber dpa.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025