©
  • Von Redaktion
  • 19.11.2013 um 12:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Allianz, DKV, Signal, Hanse-Merkur und Debeka sind „sehr gut“, weitere 14 Anbieter „gut“. So lautet das Ergebnis einer aktuellen PKV-Studie des Deutschen Finanz-Service-Instituts (DFSI).

Erstmals in diesem Jahr haben die Forscher dabei Substanzkraft, Produktqualität und Service analysiert. Aus der Gewichtung mit 40 : 40 : 20 Prozent entstand daraus ein Rating zur Unternehmensqualität.

Besondere Beachtung schenkte das DFSI der Beitragsentwicklung. 1 bis 3 Prozent mehr Beitrag oberhalb der Inflation deute auf eine stabile Situation hin. Bei einigen Anbietern seien jedoch Erhöhungen von 20 bis 30 Prozent festzustellen. Obendrein mitunter in den am häufigsten verkauften Tarifkombinationen. Das müsse jedem Kunden die Zornesröte ins Gesicht treiben.

Die gewählte Substanzkraftquote sei ein Indikator für künftige Beitragsanpassungen. Falsche Produkte oder Mängel bei der Auswahl schlechter Risiken seien besonders gefährlich. Sie beeinträchtigten mittel- bis langfristig die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Anbieters.

Weitere Infos zur Studie gibt es hier.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025