Private Krankenversicherung (PKV)
Pflegekräfte hierzulande verdienen zu wenig Geld. Und das Krankenversicherungssystem sollte gerechter sein. Dafür sprechen sich viele Deutsche im Rahmen einer Umfrage des Insurtechs Clark aus. 43 Prozent halten danach nichts vom dualen System aus GKV und PKV. mehr
Zwei gesetzliche und ein privater Krankenversicherer haben sich in einem aktuellen Ranking des Analysehauses Servicevalue den Titel der „Gesundheits-Champions 2022“ gesichert. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, hat sich dafür ausgesprochen, ungeimpfte Corona-Patienten an den Behandlungskosten zu beteiligen. Solidarität dürfe keine Einbahnstraße sein, findet er. mehr
Die Zahl der Problemfälle bei privat Krankenversicherten bleibt auf niedrigem Niveau und legte 2021 im Vergleich zum Vorjahr nur ganz wenig zu. Und selbst dieser Zuwachs liegt laut PKV-Verband an einem Sondereffekt. mehr
Die Private Krankenversicherung (PKV) ist 2021 deutlich gewachsen. Die Gesamtzahl an Versicherungen stieg um fast eine Million auf 37,1 Millionen. Das gab der PKV-Verband jetzt bekannt. Keine Trendwende zeichnet sich jedoch in der Vollversicherung ab. Hier weist die Statistik ein leichtes Minus aus. mehr
Wer sich anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung für eine private Absicherung entscheidet, trifft meist eine Entscheidung fürs Leben. Die Frage „Lohnt sich eine PKV für mich?“ wird oft unter dem Eindruck steigender Beiträge gestellt. Doch Makler sollte das nicht beirren. mehr
Die 25 größten privaten Krankenversicherer (PKV) können auf ein positives Geschäftsjahr 2020 zurückblicken – so lautet die zentrale Erkenntnis aus dem aktuellen Branchenmonitor des Analysehauses V.E.R.S. Leipzig. Trotz der Corona-Pandemie wechselten mehr als 20.000 Personen in die PKV und trugen auch zu dem erneuten Beitragswachstum auf rund 43 Milliarden Euro mit bei. mehr
Die Telemedizin hat im Zuge der Corona-Pandemie einen regelrechten Aufschwung verzeichnet – auch in der Psychotherapie. Wegen der steigenden Nachfrage hat sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) nun dafür eingesetzt, dass Privatversicherte seit dem 1. Januar dauerhaft Anspruch auf psychotherapeutische Videosprechstunden haben. mehr
Angesichts des Milliarden-Defizits in der Pflegeversicherung fordert jetzt auch der Sozialverband VdK Deutschland die Bundesregierung dringend zum Handeln auf. VdK-Präsidentin Verena Bentele brachte in einem Zeitungsinterview eine grundlegende Finanzierungsreform mit einer Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Pflegeversicherung ins Spiel. mehr