Private Krankenversicherung (PKV)
Das Redaktionsnetzwerk Deutschland schrieb in der vergangenen Woche, dass die privaten Krankenversicherer gezwungen werden, sich an den Corona-Kosten zu beteiligen. Von Zwang kann jedoch keine Rede sein, erwiderte der PKV-Verband. Selbstverständlich beteiligen sich die Versicherer längst an den Kosten der Pandemie. mehr
Darf ein privater Krankenversicherer seine Kundin mit einer höheren Kostenerstattung belohnen, wenn die Frau im Gegenzug dazu bereit ist, sich bei einer bestimmten Arztpraxis aus dem Netzwerk des Versicherers behandeln zu lassen? Wie dieser Fall vor dem Oberlandesgericht Dresden ausging, erläutert der Hamburger Fachanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
„Die PKV kann sich doch im Alter keiner mehr leisten!“ Welcher Makler hat dieses Argument nicht schon gehört? Dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Beiträge im Ruhestand finanzierbar zu halten. „Der Kunde muss sie nur kennen“, sagt Ralf Garwels, Produktmanager Krankenversicherung bei Hanse-Merkur. mehr
Die Große Koalition plant einem Medienbericht zufolge, den Notlagentarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) zu reformieren. Profitieren würden vor allem die Versicherten. mehr
Beitragsanpassungen sind in der privaten Krankenversicherung (PKV) von Zeit zu Zeit unumgänglich. Viele Kunden glauben, dass die Versicherer hier nach Lust und Laune vorgehen. Dabei sind Prämiensteigerungen an strenge Vorgaben geknüpft. Manche Makler fragen sich zudem: Warum kommen die Anpassungen dieses Jahr eigentlich so spät? mehr
Die Beiträge für die private Krankenversicherung (PKV) steigen im kommenden Jahr um durchschnittlich 8,1 Prozent. Das habe eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der privaten Krankenversicherungen WIP ergeben, so ein Medienbericht. Der PKV-Verband ist nun darum bemüht, die deutliche Steigerung nachvollziehbar zu erklären. mehr
Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Damit wird die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit eingeschränkt. Die Kritik ist massiv. mehr
Derzeit bekommen viele Versicherungskunden wieder Post von ihren Versicherern. Bei vielen Verträgen stehen jetzt die Beitragsanpassungen ab 1. Januar 2021 ins Haus. Das gilt auch für die private Krankenversicherung. Doch warum steigen die Beiträge überhaupt? mehr
Gut die Hälfte aller Männer nehmen keine Vorsorgeuntersuchungen wahr. Das ergab jetzt eine repräsentative Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Yougov zum Weltmännertag am 3. November. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr