Private Krankenversicherung (PKV)Private Krankenversicherung (PKV)

Werbung

Welche privaten Krankenversicherer (PKV) wissen in Zeiten von Niedrigzins und verschärftem Produktwettbewerb zu überzeugen? Das Analysehaus DFSI Ratings wollte das herausfinden und hat dazu die Substanzkraft, die Produktqualität und den Service von 27 PKV-Anbietern gründlich untersucht. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Seit Ende 2012 gibt es Unisex-Tarife in der privaten Krankenversicherung (PKV). Seitdem wechseln Männer seltener in die PKV, Frauen dagegen etwas häufiger, zeigt eine Auswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. mehr

Die Krankentagegeld- wird oft mit der Krankenhaustagegeld-Versicherung verwechselt. Beide sichern im Fall einer Krankheit dem Versicherten einen bestimmtem Geldbetrag zu. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten. Wo die Unterschiede liegen, erfahren Sie hier. mehr

Wie hat die Corona-Pandemie die privaten Krankenversicherer getroffen? Welche Rolle spielen präventive Ansätze in Zukunft in der PKV? Und welche die betriebliche Krankenversicherung? Darüber sprachen wir mit Experten. mehr

Dass Deutschland bislang relativ gut durch die Corona-Krise gekommen ist, liegt auch an unserem dual aufgestellten Gesundheitssystem. Welche Rolle das Zusammenwirken von GKV und PKV in der Pandemie spielt, erklärt Versicherungsökonom und Gründer von Zielke Research Consult, Carsten Zielke.mehr

Zum Jahresende geben die privaten Krankenversicherungen wieder ihre Beitragsanpassungen bekannt. Marktführer Debeka verkündet jetzt zum ersten Mal seit vier Jahren eine Erhöhung: Gleich um durchschnittlich über 17 Prozent. mehr

In den Anfangsmonaten der Corona-Pandemie musste jeder dritte Kassenpatient auf seinen Termin bei einem Arzt oder Zahnarzt verzichten. Privat Krankenversicherte bekamen in dieser Zeit hingegen deutlich häufiger Ersatztermine oder auch Ersatzleistungen, zum Beispiel durch eine Videosprechstunde, angeboten. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des BKK Dachverbandes. mehr

Bisher lag die Versicherungspflichtgrenze für den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) bei einem Jahreseinkommen von 62.550 Euro brutto – ab dem kommenden Jahr steigt diese jedoch erneut. Laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales müssen Wechselinteressierte ab 2021 knapp 2.000 Euro mehr im Jahr verdienen. Wann sich das noch lohnt, erfahren Sie hier. mehr

Zu teuer, für Familien mit Kindern ungeeignet, im Alter unbezahlbar: Vorurteile zur privaten Krankenversicherung (PKV) halten sich hartnäckig. Wie Makler sie im Beratungsgespräch entkräften können, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen