Längst vergessene Rechnungen der PKV überrumpeln: Aber bezahlen muss man sie trotzdem. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 12.08.2016 um 15:11
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Viele Monate sind vergangen, der Arztbesuch liegt lange zurück, und Sie als Privatpatient haben noch immer keine Rechnung erhalten? Erster Gedanke: Super, die haben’s wohl vergessen. Aber Vorsicht. Auch mit bis zu drei Jahren Verspätung können Zahlungsaufforderungen noch Gültigkeit haben.

Wenn man als Privatpatient eine verspätete, längst vergessene Rechnung bekommt, heißt das noch lange nicht, dass man nicht mehr zahlen muss. Das Bürgerliche Gesetzbuch gibt bei Rechnungen in der privaten Krankenversicherung nämlich eine Verjährungsfrist von drei Jahren an. Diese geht auch erst mit dem Ende des Jahres vorbei, in dem der Anspruch auf die Rechnung entstanden ist.

Blöd kann das für Patienten sein, wenn der Krankenversicherer die Rechnung dann mit einer bereits ausgezahlten Beitragsrückerstattung für ein leistungsfreies Jahr verrechnet. Eventuell fordert er die Beitragsrückerstattung nämlich zurück.

Werbung

Denn: Es gilt gleiches Recht für alle, und auch die PKV des Vertrauens muss alte Rechnungen noch begleichen. Der Patient kann schließlich nichts dafür, wenn sie zu spät eintrudeln.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen