- Von Andreas Harms
- 21.02.2025 um 11:35
Naturheilverfahren …
… sind ja fast schon eine philosophische Frage. Viele glauben nicht daran, andere wollen sie. Und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zahlt sie kaum. Wie das Rating zeigt, sollten diejenigen, die Naturheilverfahren nutzen wollen, bei den Tarifen genau hinschauen. 39 Prozent gelten als „ungenügend“, weil sie so etwas gar nicht anbieten oder eben nicht ausreichend.

Vorsorge
Hier geht es darum, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen über die GKV hinaus zu versichern. Neu im Rating ist zum Beispiel ein Mindeststandard für Schutzimpfungen. Auch hier fällt ein großer Teil der Tarife durch, weil er solche Leistungen schlicht nicht anbietet.

Wie gewohnt sind alle einzelnen Ratings und Tarife ebenso wie die genauen Kriterien bei Franke und Bornberg direkt abrufbar.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren