Ist Geschäftsführerin bei Heute und Morgen: Michaela Brocke. © Heute und Morgen
  • Von Juliana Demski
  • 18.11.2021 um 17:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:30 Min

Die persönliche Beratung hat in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) nach wie vor die Nase vorn, wie eine Studie des Beratungsinstituts „Heute und Morgen“ zeigt. Zwei von drei Neuabschlüssen und Anbieterwechsel fanden in den vergangenen 36 Monaten auf diesem Wege statt. Wie Vermittler Kunden am besten für sich gewinnen können, erfahren Sie hier.

Internet als meistgenutzten Informationsquelle

Die am häufigsten genutzte Informationsquelle bei der Beschäftigung mit dem Abschluss oder Wechsel einer PKV ist bei abschuss- und wechselwilligen Kunden weiterhin das Internet (77 Prozent). An zweiter Stelle folgt die persönliche Beratung (39 Prozent). 2017 lag dieser Wert noch weiter oben (53 Prozent) – diese Veränderung ließe sich aber mit Corona begründen, schreiben die Experten von Heute und Morgen dazu. Auf Platz 3 folgt die Information über Freunde, Bekannte, Verwandte (32 Prozent). 17 Prozent geben aktuell zudem an, sich auch über Soziale Medien und Netzwerke zur PKV informiert zu haben.

In puncto Serviceleistungen der Krankenversicherer hat die ärztliche Online-Sprechstunde im Vergleich zu 2017 – wohl auch durch die Erfahrungen der Pandemie verstärkt – am deutlichsten an Attraktivität gewonnen (aktuell: 71 Prozent; 2017: 43 Prozent).

Am Ende entscheidet der Preis

Die finale Entscheidung für oder gegen einen Abschluss oder Wechsel einer PKV erfolgt laut der Studie häufig preisgetrieben. Im Beratungsgespräch sollten daher die Prämienhöhe und Preisargumente thematisiert und nicht „umschifft“ werden, schreiben die Studienautoren. Versicherer-Images spielen – sofern es sich um bekannte und subjektiv grundsätzlich vertrauenswürdige Versicherer handelt – hingegen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle.

Relevanter sind die Präsenz und das Ranking auf Vergleichsportalen – allen voran bei Check24. Letztlich abgeschlossen wurde eine private Krankenvollversicherung in der Untersuchungsstichprobe am häufigsten bei Allianz, Debeka und Axa, wobei vor allem Allianz im Vergleich zur 2017er-Untersuchung zulegen konnte. Auf den weiteren Plätzen folgen Hanse-Merkur, Barmenia, Huk-Coburg, DKV und Signal Iduna.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025