© Screenshot die Bayerische
  • Von Redaktion
  • 10.02.2016 um 13:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Kann der Kunde nach einem Unfall seinen bisherigen Beruf nicht mehr ausüben und muss er aufgrund dessen eine neue Beschäftigung suchen, leistet die Unfallpolice Individual für den entstandenen Schaden. Sie zahlt beispielsweise den Ausgleich, sollte der Kunde im neuen Beruf weniger verdienen als vor dem Unfall.

Allerdings muss der Kunde hier nicht jeden neuen Beruf annehmen – nach dem Haftungsrecht der Police muss er nur jener neuen Beschäftigung nachgehen, die im Rahmen des Zumutbaren ist. Auf welche Stellen sich dieses bezieht, wird im Einzelfall individuell geprüft.

Werbung


Zudem kommt die Police für Umschulungskosten auf und trägt damit zur wirtschaftlichen Wiedergenesung des Kunden bei. Martin Gräfer, Mitglied der Vorstände der Bayerischen, über das neue Produkt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025