Schild eines Sozialgerichts: Die Einmalzahlung einer privaten Unfallversicherung zählt als Einkommen, urteilten nun Richter des Karlsruher Sozialgerichts. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 04.12.2018 um 10:51
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:50 Min

Einer Frau wird das Arbeitslosengeld II gestrichen, weil ihr Mann eine Invaliditätsleistung aus einer privaten Unfallversicherung bekommt. Ist das rechtens? Das musste nun das Sozialgericht Karlsruhe entscheiden.

Was ist geschehen?

Einer Frau werden Zahlungen des Arbeitslosengelds II gestrichen und das Jobcenter fordert eine Erstattung der bisherigen Leistungen. Warum? Der Ehemann habe eine Einmalzahlung aus einer privaten Unfallversicherung erhalten, die auf das Einkommen anzurechnen sei. Nach Einrechnung der Leistung bestehe kein Bedarf an dem Arbeitslosengeld mehr. Die Frau wehrt sich gegen die Entscheidung und zieht vor Gericht.

Das Urteil

Die Richter der Sozialgerichts Karlsruhe entscheiden zulasten der Frau (Aktenzeichen S 15 AS 2690/18). Die Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung sei als Einkommen bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu berücksichtigen.

Der Ausnahmetatbestand des Paragrafen 11a SGB II sei hier nicht erfüllt: Die Zahlung stelle keine öffentlich-rechtlich anderweitig zweckbestimmte Leistung dar, da ein privater Versicherer die Leistung erbrachte.

Und: Weil die Zahlung als (einmalige) Invaliditätsleistung auf der Basis einer ärztlichen Bescheinigung erbracht worden sei, handele es sich auch nicht um einen Ausgleich eines immateriellen Schadens. Es handele sich daher auch nicht um eine Entschädigung oder Schmerzensgeldzahlung, so die Richter weiter.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025