Auf einer Baustelle in Berlin ein Piktogramm mit dem Hinweis auf Lärmschutz abgebildet. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 02.05.2019 um 18:14
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Kann eine Lautsprecherdurchsage am Arbeitsplatz zu einem Tinnitus führen? Und gilt das dann als Arbeitsunfall? Mit diesen Fragen musste sich nun das Sozialgericht Dortmund befassen.

Was ist geschehen?

Ein Möbelverkäufer wird in einem Möbelhaus mehrfach über die Lautsprecheranlage ausgerufen. Dadurch habe er einen Tinnitus erlitten, sagt er. Weil in seinen Augen ein Arbeitsunfall vorliegt, fordert er Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung.

Die Berufsgenossenschaft erkennt allerdings keinen Arbeitsunfall an. Nach den vorhandenen Befundunterlagen sei der Tinnitus auf einen stressbedingten Hörsturz zurückzuführen. Der Verkäufer zieht daraufhin vor Gericht.

 

Das Urteil

Das Sozialgericht Dortmund stellt sich auf die Seite der Berufsgenossenschaft (Aktenzeichen S 17 U 1169/16). Es liege zwar ein Schaden des Hörapparates vor. Dieser sei aber nicht durch die Lautsprecherdurchsagen verursacht worden.

Selbst bei einer unterstellt lauten Durchsage sei ein nachhaltiger Hörschaden bei jemandem, dessen Kopf sich wie im vorliegenden Fall etwa 2,00 bis 2,50 Meter vom Lautsprecher entfernt befunden habe, ausgeschlossen.

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025