Zahnärztin analysiert Röntgenbilder: Die Zahnzusatzversicherung ist eine beliebte Krankenzusatzversicherung der Deutschen © picture alliance / imageBROKER | Manuel Kamuf
  • Von Andreas Harms
  • 13.02.2025 um 15:20
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:30 Min

Regelmäßig befragt die Maklergenossenschaft Vema ihre Mitglieder, diesmal nach den besten Anbietern der Krankenzusatzversicherung. Welche Versicherer in den Kategorien Zahnzusatzversicherung, Stationäre Zusatzversicherung, Ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeldversicherung am besten abgeschnitten haben.

In seiner jüngsten Umfrage im Februar 2025 befragte der Maklerverbund Vema seine Mitglieder nach ihren Favoriten in der Krankenzusatzversicherung, also in den Bereichen:

  • Zahnzusatzversicherung
  • Stationäre Krankenzusatzversicherung
  • Ambulante Krankenzusatzversicherung
  • Krankentagegeldversicherung

Wo haben die Makler gute Erfahrungen gemacht und wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung am meisten? Die jüngste Umfrage der Vema drehte sich im Übrigen um die Bauversicherung. Sie finden Sie hier.

Im Folgenden zeigen wir die jeweiligen Top 10 der Kategorien. Hinweise: Die erste Zahl in Klammern misst den Anteil an allen Nennungen in Prozent. Die zweite Zahl ist der Mittelwert nach Schulnotenprinzip.

Zahnzusatzversicherung (874 Nennungen)
  1. Barmenia (18,4 Prozent; 1,80)
  2. Allianz (15,5 Prozent; 1,73)
  3. Concordia (10,5 Prozent; 1,65)
  4. Arag (9,7 Prozent; 1,93)
  5. Continentale (6,9 Prozent; 1,74)
  6. Hallesche (3,7 Prozent; 1,65)
  7. Münchener Verein (3,7 Prozent; 1,73)
  8. Universa (3,4 Prozent; 1,75)
  9. Bayerische Beamtenkrankenkasse (3,1 Prozent; 1,80)
  10. Signal Iduna (2,8 Prozent; 2,00)
Stationäre Krankenzusatzversicherung (621 Nennungen)
  1. Barmenia (20,3 Prozent; 1,73)
  2. Arag (14,7 Prozent; 1,95)
  3. Allianz (12,4 Prozent; 1,76)
  4. DKV (7,3 Prozent; 1,85)
  5. Axa (5,3 Prozent; 1,99)
  6. Signal Iduna (4,8 Prozent; 2,11)
  7. Hallesche (4,2 Prozent; 1,80)
  8. SDK (3,5 Prozent; 1,99)
  9. Inter (3,1 Prozent; 1,77)
  10. Concordia (3,1 Prozent; 1,91)
Ambulante Krankenzusatzversicherung (388 Nennungen)
  1. Barmenia (19,9 Prozent; 1,73)
  2. Allianz (11,3 Prozent; 1,74)
  3. Arag (9,5 Prozent; 1,89)
  4. DKV (9,3 Prozent; 1,96)
  5. Signal Iduna (8,0 Prozent; 2,03)
  6. Continentale (7,2 Prozent; 1,86)
  7. Bayerische Beamtenkrankenkasse (4,4 Prozent; 1,78)
  8. Axa (4,1 Prozent; 2,09)
  9. Universa (3,6 Prozent; 1,60)
  10. Hallesche (3,6 Prozent; 1,62)
Krankentagegeldversicherung (481 Nennungen)
  1. Barmenia (18,7 Prozent; 1,72)
  2. Hallesche (11,9 Prozent; 1,82)
  3. Axa (8,1 Prozent; 2,11)
  4. Hanse-Merkur (7,8 Prozent; 2,02)
  5. Allianz (6,9 Prozent; 1,66)
  6. DKV (6,9 Prozent; 2,19)
  7. Arag (6,4 Prozent; 1,92)
  8. Continentale (5,4 Prozent; 1,72)
  9. Münchener Verein (4,8 Prozent; 1,81)
  10. Bayerische Beamtenkrankenkasse (4,2 Prozent; 2,01)

Der Maklerverbund Vema befragt in regelmäßigen Abständen Makler zur Produktqualität in verschiedenen Sparten. Im Rahmen dieser Umfragen bittet die Vema die Partnerbetriebe, die meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Die Makler haben die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung bewertet. Auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit hat der Verbund seine Mitglieder befragt.

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Das sind die besten Online-Kampagnen von Versicherern
Mit bester Maklerbewertung und den meisten Touchpoints

Das sind die besten Online-Kampagnen von Versicherern

Skip to content