Nicht ganz billig: Eine Zirkon-Vollkeramikkrone ist ein Fall für die Zahnzusatzversicherung © picture alliance/dpa | Rolf Vennenbernd
  • Von Andreas Harms
  • 24.04.2024 um 14:26
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:55 Min

Der Maklerverbund Vema befragt regelmäßig seine Makler, welche Anbieter sie für bestimmte Versicherungen besonders häufig nutzen. Diesmal geht es um Krankenzusatzversicherungen in drei Richtungen, nämlich Zahn, stationär und ambulant. In allen drei Disziplinen liegt derselbe Versicherer ganz vorn.

In seiner jüngsten Umfrage unter angeschlossenen Maklern erkundigte sich der Maklerverbund Vema nach Produkten zur Krankenzusatzversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo haben die Makler gute Erfahrungen gemacht?

Infrage kamen folgende drei Kategorien:

  • Zahn
  • Stationär
  • Ambulant

Im Folgenden zeigen wir die jeweiligen Top 10 mit folgenden Werten in Klammern: Anteil an allen Nennungen in Prozent; Mittelwert der Noten.

Zahnzusatzversicherungen (990 Nennungen)
  1. Barmenia (21,1 Prozent; 1,82)
  2. Allianz (14,3 Prozent; 1,72)
  3. Arag (10,8 Prozent; 1,90)
  4. Concordia (8,1 Prozent; 1,88)
  5. Continentale (6,2 Prozent; 1,74)
  6. Universa (3,3 Prozent; 1,75)
  7. DKV (3,2 Prozent; 1,90)
  8. Münchener Verein (3,2 Prozent; 1,97)
  9. Bayerische Beamtenkasse (3,1 Prozent; 1,79)
  10. Hallesche (3,0 Prozent; 1,73)
Krankenzusatzversicherung stationär (711 Nennungen)
  1. Barmenia (22,8 Prozent; 1,83)
  2. Arag (14,4 Prozent; 1,95)
  3. Allianz (12,4 Prozent; 1,78)
  4. DKV (6,8 Prozent; 1,92)
  5. Hallesche (6,1 Prozent; 1,88)
  6. Axa (4,8 Prozent; 2,01)
  7. Signal Iduna (3,7 Prozent; 2,03)
  8. Inter (3,5 Prozent; 1,95)
  9. Bayerische Beamtenkrankenkasse (2,8 Prozent; 2,12)
  10. SDK (2,8 Prozent; 1,79)
Krankenzusatzversicherung ambulant (491 Nennungen)
  1. Barmenia (23,2 Prozent; 1,75)
  2. Signal Iduna (9,2 Prozent; 2,07)
  3. Allianz (8,8 Prozent; 1,83)
  4. Arag (7,5 Prozent; 1,92)
  5. Continentale (6,7 Prozent; 1,61)
  6. Bayerische Beamtenkrankenkasse (6,1 Prozent; 1,80)
  7. DKV (6,1 Prozent; 2,01)
  8. Axa (5,5 Prozent; 1,72)
  9. Universa (4,3 Prozent; 1,84)
  10. Hallesche (3,7 Prozent; 1,65)

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025