Aufgrund der Verbreitung des Coronavirus sind auch Kinos geschlossen. Umstritten ist, ob Versicherer für den Schaden der betroffenen Unternehmen im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung aufkommen müssen. © picture alliance/Marijan Murat/dpa
  • Von Redaktion
  • 03.04.2020 um 16:45
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:25 Min

„Da das Covid-19 nicht in den Bedingungen namentlich genannt ist, besteht leider kein Versicherungsschutz“, zitiert die Rechtsanwaltskanzlei Jöhnke & Reichow aus einem Ablehnungsschreiben der Württembergischen Versicherung. „Nur wenn sich die behördliche Anordnung zur Betriebsschließung auf eine der in den Bedingungen genannten Krankheiten oder Krankheitserreger bezieht, besteht Versicherungsschutz“, heißt es darin.

Hier geht es zum gesamten Wortlaut des Ablehnungsschreibens.

Hier geht es zu den Hintergründen des am Freitag in Bayern erzielten Kompromiss zur Teilentschädigung von Betrieben. Ob die Württembergische der Einigung folgen wird, ist derzeit nicht bekannt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025