Ein Straßenbauer schneidet am Autobahnloch an der A20 bei Tribsees Asphaltblöcke aus der beschädigten Fahrbahn: Unternehmen des Baugewerbes sind zahlreichen Risiken ausgesetzt und müssen vernünftig abgesichert sein. © dpa/picture alliance
  • Von Lorenz Klein
  • 18.06.2018 um 10:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:25 Min

Bau-Unternehmer, Abbruchbetriebe, Straßenbauer & Co. sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Daher ist für sie ein maßgeschneiderter Versicherungsschutz Pflicht. Welche Policen nicht fehlen dürfen.

Wenn Kunden aber bereit seien, höhere Selbstbeteiligungen zu vereinbaren, könnten sie damit Geld sparen, so die Managerin. Dass der Markt diverse kaum zu sehende Fallstricke gespannt hat, zeigt sich vor allem beim Blick in ältere Vertragswerke.

„Es gibt klassische Deckungseinschränkungen, die wir noch in vielen Altverträgen von Bauunternehmen sehen, wie beispielsweise Radiusklauseln, Einschränkungen bei Senkungsschäden oder Unterfangungen“, sagt Christian Schattenhofer, Vertriebsdirektor VD Bauwirtschaft bei der VHV Versicherung. Als Unterfangung bezeichnet man im Bauwesen eine Maßnahme, um ein Gebäude gegen Abrutschen oder Setzung bei Erdarbeiten unterhalb seiner Fundamente zu sichern.

Versicherungsschutz hinkt Wachstum hinterher

Neben Deckungseinschränkungen müssen Makler vor allem diese Entwicklung im Blick behalten: Unternehmen übernehmen immer größere Bereiche der Wertschöpfung am Bau, so werden beispielsweise Planungsrisiken oder die Bauherreneigenschaft von ausführenden Betrieben übernommen. Die Folgen erläutert VDV-Mann Schattenhofer so: „Der gesamte Versicherungsbedarf verschiebt sich sowohl in der Höhe als auch in der Ausgestaltung.“

Bisherige Deckungssummen oder Inhalte drohen also dem Wachstum hinterherzulaufen. „Neben diesen Risiken wird die Versicherung der Baustelle selbst, gerade vor ungewöhnlichen und außergewöhnlichen Witterungsereignissen oder vor Diebstahl, Vandalismus oder Feuer vergessen“, so Schattenhofer weiter. Das passiere, obwohl die Gefahrtragung erst bei der Abnahme durch den Bauherren nicht mehr beim bauausführenden Unternehmen liegt.

Quelle: BG Bau

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content