BetriebsunterbrechungsversicherungBetriebsunterbrechungsversicherung

Immer wieder stellen sich insbesondere Unternehmensgründer die Frage, ob es eigentlich eine Pflicht zur Betriebshaftpflichtversicherung gibt. Und wie sieht das bei der Berufshaftpflicht aus? Hier erfahren Sie es. mehr

Die unterschiedlichen Begriffe der betrieblichen Haftpflichtversicherung können mitunter zu Verwirrungen führen. Worin sich Betriebs-, Berufs- und Vermögensschadenhaftpflicht konkret unterscheiden, erfahren Sie hier. mehr

Unternehmen rund um die Welt sehen sich derzeit am häufigsten durch Gefahren aus dem Internet bedroht. In Deutschland steht dieses Risiko auf Platz 2 des Allianz Risk Barometers 2020. Welche Bedrohungen die Risikoexperten außerdem ausmachen, erfahren Sie hier. mehr

Signal Iduna hat eine neue BU- und eine neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht, Zurich startet eine Kooperation im Bereich Mobilität, die VHV hat ihre Cyberpolice überarbeitet, Canada Life hat weitere Berufe – darunter den Weihnachtsmann – in ihren Flyer-Generator übernommen, die Bayerische bietet eine 48-Stunden-Servicegarantie für BU-Anträge, Swiss Life, R+V und Allianz versichern nun die Beschäftigten der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie gegen den Arbeitskraftverlust und HDI hat ihre Direktversicherungen verbessert. mehr

Der Markt für Gewerbeversicherungen bekommt Zuwachs: Die Mailo Versicherung AG aus Köln hat nach eigenen Angaben die Zulassung von der Finanzaufsicht Bafin erhalten. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Zielgruppen Freelancer, Selbstständige und Kleinunternehmer. mehr

Ob Auto, Nahrungsmittel, Magazin oder Pulli: Das produzierende Gewerbe stellt viele verschiedene Produkte her. Dementsprechend speziell sind auch die Risiken für Betriebe in dieser Branche. Pfefferminzia schlüsselt auf, wie ein passender Versicherungsschutz aussehen kann. mehr

„Kooperation statt selber bauen“ – so lautete die vielleicht wichtigste Botschaft, die vom Euroforum „Haftpflicht 2019“ in Hamburg ausging. Der wohl eindringlichste Rat an das Fachpublikum hatte mit „gekochten Fröschen“ zu tun. Hier kommen die Details und die Bilder. mehr

Sowohl in Deutschland als auch sonst auf der Welt fürchten sich die meisten Unternehmer vor den Folgen einer Betriebsunterbrechung oder eines Cybervorfalls. Die Angst vor den Auswirkungen einer Naturkatastrophe folgt auf Platz 3, auf Deutschland bezogen jedoch erst an vierter Stelle. Das zeigt die Studie Allianz Risk Barometer 2019, die der Industrieversicherer der Allianz, AGCS, veröffentlicht hat. mehr

Die größten finanziellen Verluste entstehen Gewerbekunden durch Feuerschäden. Das geht aus einer Analyse der Allianz hervor. Danach liegen die Kosten pro Feuer-Schadenfall im Schnitt bei 1,5 Millionen Euro. Aber auch Betriebsunterbrechungen hauen ordentlich ins Kontor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025