BetriebsunterbrechungsversicherungBetriebsunterbrechungsversicherung

Kleine Unternehmen in Deutschland machen sich Sorgen darum, wie ihr Betrieb im Falle einer Krankheit oder nach einem Cyberangriff weiterlaufen kann. Außerdem nimmt die Furcht vor Zerstörung durch Naturkatastrophen zu. Zu diesen Ergebnissen gelangt der Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24. mehr

Wenn sich Unternehmen unabhängige Finanzberater ins Haus holen, dann geht es vor allem um die betriebliche Altersversorgung für die Mitarbeitenden und die Absicherung von Betriebsrisiken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Betriebsunterbrechung, Cybervorfälle, und die Energiekrise sehen deutsche Unternehmen laut „Risk Barometer 2023“ als die drei größten Geschäftsrisiken an. Vor allem in Europa und den USA gebe es Sorgen über eine anhaltende „Permakrise“, teilte der Allianz-Industrieversicherer AGCS auf Basis seiner weltweiten Studie mit. mehr

Ein großflächiger Stromausfall, wie jüngst auf der dänischen Insel Bornholm geschehen, halten Experten auch in Deutschland für denkbar – Schäden in Millionenhöhe drohen. Wie sind Staat und Energieversorger auf einen großen Blackout vorbereitet? Und welche Versicherungen würden im Ernstfall greifen? Alexander Theusner und Jonas Neubert von der Rechtsanwaltskanzlei Rödl & Partner klären in ihrem Gastbeitrag auf. mehr

Ob Fotograf, Fitnesstrainer oder Schneiderin – wer ein Kleingewerbe gründet, muss oft mit ähnlichen Risiken rechnen wie ein Großunternehmen. Wie ein Versicherungsschutz passgenau gestaltet werden kann und was Maklerinnen und Makler dabei beachten sollten. mehr

Die Staatshaftung für den Terrorversicherer Extremus wird um zwei weitere Jahre bis Ende 2024 verlängert. Die Entscheidung der Bundesregierung wurde beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und in der Industrie mit Erleichterung aufgenommen. Ende des Jahres wäre die bisherige Garantie ausgelaufen. mehr

Michael Pickel, Chef der Hannover-Rück-Tochter E+S Rück, hält weitere Preiserhöhungen in der Erst- und in der Rückversicherung für „unverzichtbar“. Laut einer Analyse gehe man für Deutschland angesichts wiederholt hoher Schadenbelastungen und starker Inflation von „deutlichen Preis- und Konditionsanpassungen“ aus. mehr

Deutschland kann vorerst aufatmen: Das Gas fließt nach den Wartungsarbeiten wieder durch die Pipeline Nord Stream 1 – sogar mehr als zunächst erwartet. Der Versicherungsverband GDV stellte nun vorsorglich klar, dass Betriebsunterbrechungen infolge von Gasknappheit im Winter nicht versichert sind. Es müsse ein Sachschaden vorliegen, betonte der Verband – und äußerte zugleich Sorgen. mehr

Cyber-Schäden sind zwar auf dem Vormarsch, doch für Unternehmen weltweit und in Deutschland bleibt Feuer mit einem Anteil von über 20 Prozent die größte Schadenursache. Das berichtet der Allianz-Industrieversicherer AGCS auf Basis von 530.000 ausgewerteten Schadenmeldungen. Sorge bereitet dem Versicherer unter anderem die Entwicklung in der Betriebsunterbrechungsversicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025