BetriebsunterbrechungsversicherungBetriebsunterbrechungsversicherung

Gut ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen sind schon Opfer einer Cyberattacke geworden. Der Schaden belief sich dabei im Schnitt auf 95.000 Euro – bei Freiberuflern waren es eher 120.000 Euro. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der HDI Versicherung. mehr

Der digitale Firmenkundentag von Pfefferminzia mit Schwerpunkt Gewerbe war ein voller Erfolg. Wer ihn verpasst hat, bekommt hier einen Rückblick – und die Möglichkeit, nachträglich hereinzuschauen. mehr

Gerade kleine Unternehmen hat die Corona-Pandemie stark getroffen – zumindest am Anfang. Nun hat sich die Lage dort etwas beruhigt, aber die nächsten Spannungen durch den Krieg in der Ukraine kündigen sich bereits an. Fast die Hälfte der kleinen und mittelgroßen Unternehmen erwarten hier Auswirkungen aufs eigene Geschäft. mehr

Der Bundesgerichtshof hat Ende Januar sein mit Spannung erwartetes Urteil dazu gefällt, ob Betriebsschließungsversicherungen im Rahmen der Corona-Pandemie zahlen müssen. Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung auf die Praxis, was sollten Versicherte und Vermittler jetzt beachten? Das fragten wir den Hamburger Rechtsanwalt Björn Jöhnke. mehr

Betriebsgebäudeversicherungen adäquat zu vermitteln, ist für Gewerbemakler nicht erst seit der Flutkatastrophe vom Sommer 2021 bedeutsam. Was bei der Beratung zu beachten ist, welche Schäden auftreten und welche Verträge Hand in Hand gehen sollten, erklärt Sylke Marnette, Risikoexpertin beim Maklerverbund Germanbroker.net, im Interview. mehr

Sturmschäden, Überschwemmungen, Großbrände – Betriebsgebäudeversicherungen und Produktionsanlagen sind vielfältigen Risiken ausgesetzt. Warum ein lückenhafter Schutz gefährlich ist – und was es bei der Absicherung zu beachten gilt. mehr

Was prasselt nicht gerade alles auf uns ein: der Klimawandel, die Corona-Pandemie, Hacker-Angriffe und noch viel mehr. Um für diese Risiken gewappnet zu sein, sollten Unternehmen ihre Betriebsversicherungen prüfen und gegebenenfalls anpassen. Dazu rät Johannes Sczepan, Geschäftsführer des Finanzvertriebs Plansecur. mehr

Versicherer bearbeiten kleinere Schäden schneller und besser. Dafür schrauben sie an anderen Stellen an Preisen und Verträgen. Und Digitaltechnik ist bei weitem nicht immer ein Segen. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Bericht zu den Konsumententrends 2021 in Versicherung und Altersvorsorge vorgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick. mehr

Selbstverständlich kam es auch auf der Pressekonferenz des GDV zur Sprache – das Urteil des Bundesgerichtshofs zur geschlossenen Gaststätte im Lockdown. Doch anstatt Jubelstimmung zu verbreiten, übten sich zwei Funktionäre in Bescheidenheit und vorsichtiger Selbstkritik. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025