BetriebsunterbrechungsversicherungBetriebsunterbrechungsversicherung

Werbung

Die Continentale hat ihre Elektroniksachversicherung überarbeitet, der Volkswohl Bund bietet seinen Kunden ein neues Riester-Service-Tool an, die Generali tüftelt mit Kooperationspartnern an einer robotergestützten Sturzprävention und beim Münchner Verein und der Universa gibt es für Versicherte Unterstützung während der Corona-Lockdowns. mehr

Wegweisendes BSV-Urteil: In Großbritannien müssen Versicherer für die Kosten von Betriebsschließungen ihrer Kunden infolge der Corona-Pandemie aufkommen. Das hat der Oberste Gerichtshof (Supreme Court) jetzt entschieden. mehr

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich die Risikoeinschätzung vieler Manager verändert. Während sie Pandemien zuvor als eher geringes Risiko für den eigenen Betrieb ansahen, rutschten sie innerhalb eines Jahres vom 17. auf den 2. Platz – damit rückte auch der Klimawandel wieder weiter nach hinten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Muss eine Betriebsschließungsversicherung (BSV) für Corona-bedingte Folgeschäden aufkommen? Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit viele Gerichte. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) will nun mit neuen BSV-Musterbedingungen Klarheit für die Zukunft schaffen. Pandemien sind danach nicht versicherbar. mehr

Im Dauerstreit um die Betriebsschließungsversicherung (BSV) hat das Landgericht München jetzt ein neues Urteil gefällt. Es gab der Klage von Jürgen Lochbihler, dem Wirt des „Pschorr“ am Münchener Viktualienmarkt, statt. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, muss der Versicherer dem Gastronomen nun 465.000 Euro zahlen. mehr

Die Corona-Pandemie stellt die Gewerbeversicherer vor große Probleme. Durch den staatlich verordneten Lockdown sei es in der Betriebsschließungsversicherung zu einem Totalschaden bei 100 Prozent der Unternehmen gekommen. Das sei privatwirtschaftlich nicht zu stemmen, warnt die Deutsche Aktuarvereinigung. Ein Umdenken müsse her. mehr

Im Betriebsschließungs-Streit mit seiner Versicherung um Lockdown-Zahlungen ist Starkoch Nelson Müller jetzt vor dem Landgericht Essen gescheitert. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Es gehe um eine Summe von 360.000 Euro. mehr

Wegen der Corona-Krise bietet die Allianz ihren Kunden im Bereich der Betriebsschließungsversicherung branchenübergreifend neue Verträge an. Damit will der Versicherer für „Rechtssicherheit durch Stärkung von Klarheit und Transparenz“ sorgen, so ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Portal „Versicherungswirtschaft Heute“. Sollten die Kunden das Angebot ablehnen, droht die Allianz mit Kündigungen. Andere Versicherer gehen einen ähnlichen Weg. mehr

Der erste Lockdown ab März 2020 führte zu erheblichen Konflikten zwischen Kunden mit einer Betriebsschließungsversicherung (BSV) und deren Versicherer. Der zweite Lockdown im November dürfte die Auseinandersetzungen noch verschärfen, meint der Fachanwalt Tobias Strübing. Die Gründe hierfür erläutert er in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025